Full text: Geschichte der geographischen Vermessungen und der Landkarten Nordalbingiens vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zum Jahre 1859

4 
' 
der Literatur zeigt sich nicht minder in den Handbü- dii 
chern über deutsches Privatrecht, als in den Pandektenlehr- di< 
büchern; verhältnißmäßig noch am meisten findet dasselbe lic 
Berücksichtigung im gemeinen Criminalrechte, freilich auch S 
hier nur in einer immerhin fühlbaren Abgerissenheit vom H- 
Systeme des Civilrechts, dessen Rechtsgebieten dasselbe he 
doch heutzutage ausschließlich zugewiesen erscheint. — Die 
vielfache Anwendung in der Praxis dagegen würden nicht lid 
blos die Angaben einer ausreichenden Statistik ausweisen kö 
können, sondern auch die namhaften neuen Controversen, ül 
welche jene vielfältige Anwendung ebendaselbst bereits her- B< 
vorgerufen hat. — (In welches Schwanken bei dieser Ber- Le 
nachlässigung von Seite der Theorie bereits wirklich das Ui 
Schmerzengeld in der Anwendung gerathen ist, würden ^ 
freilich noch deutlicher, als dieß zur Zeit gezeigt werden 
kann, die stets verschiedenartigen Erkenntnisse der unteren fP' 
Instanzen bemessen lassen. Diese gelangen indessen wegen I' 
der meist nur geringen Beträge des Schmerzengeldes und al 
des Mangels der Berufungssummen verhältnißmäßig selten stk 
an die obersten Gerichtshöfe J ) unb damit seltener, als be 
fei 
1) Eine Statistik des Schmcrzengcldes würde ebendeßhalb er 
geben müssen, daß die Anzahl der Schmerzengeldprozesse je nach den ^e 
verschiedenen Instanzen eine verhältnißmäßig verschiedene ist. Be- be 
ziiglich der ersten Instanzen bürste, es im Gebiete gewisser Partikular- fti 
rechte nicht zuviel behauptet sein, wenn man die Geschäfts last der ^ 
streitigen Rechtspflege durch eine Beseitigung des Schmerzengeldeö 
als vielleicht um ein Procent verringert bezeichnen würde.' Ein 
genauerer statistischer Nachweis über die Anzahl der Schmerzengeld- da 
Prozesse läßt sich indessen aus den verschiedenen Gerichtsrepertorien 9* 
schon deßhalb nicht mit hinreichender Zuverlässigkeit Herstellen, weil " tl
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.