12*
— 171 —
Y. Pollack, „lieber die Anwendung der Photogrammetrie im Hochgebirge“. Yortrag, Wochen
schrift des österr. Ing.- und Architekten-Yereines 1890.
C. Fabre, „Traité encyclopédique de photographie.“ Paris 1890, Gauthier-Villars.
M. Laussedat, „Note sur la construction des plans, d’après les vues du terrain obtenues
de stations aériennes.“ Comptes rendues 1890, 111. Bd. S. 729—782.
Dr. Finsterwalder, „Die Photogrammetrie in den italienischen Hochalpen.“ München 1890.
Lechner’s „Mittheilungen aus dem Gebiete der Literatur und Kunst etc “ Jahrgänge
1890 bis 1893.
Dr. Finsterwalder, „Die Terrainaufnahmen mittelst Photogrammetrie.“ München 1891.
V. Legros, „Sommaire de Photogrammétrie.“ Paris 1891.
Schiffner, „Die photographische Messkunst oder Photogrammetrie“, Halle 1890.
V. Pollack, „Heber photographische Messkunst“. Yortrag in der k. k. geographischen Gesell
schaft. Mittheilungen der k. k. geogr. Gesellschaft 1891. Sonderabdrücke im Verlag
von R. Lechner’s Hofbuchhandlung.
V. Po llack, „Die photographische Terrainaufnahme mit besonderer Berücksichtigung der
Arbeiten in Steiermark und des dabei verwendeten Instrumentes.“ Centralblatt für das
gesammte Forstwesen 1891. Sonderabdrücke im Verlag von R. Lechner’s U.-Buchhand-
lung (W. Müller).
V. Pol lack, „Ueber die Entwicklung der Photogrammetrie“. Yortrag, Monatsblätter des
wissenschaftlichen Clubs, 1891.
V. Pollack, „Photogrammetrie und Phototopographie“. Schweizerische Bauzeitung 1892.
R. Kob sa, „Die Photogrammetrie oder Bildmesskunst und speciell deren Verwendung im
Dienste des Forstbetriebseinrichters.“ Vortrag, Oesterreichische Vierteljahresschrift für
Forstwesen, II. Heft, Jahrgang 1892.
Photographische Correspondes. Organ der photogr. Gesellschaft in Wien. S. 238—245:
„Photogrammetrische Apparate“.
Lechner’s Mittheilungen aus dem Gebiete der Literatur, Kunst, Photographie u. Kartographie.
Y. Ls gros, „Éléments de Photogrammétrie.“ Paris 1892.
M. Meydenbauer, „Das photographische Aufnehmen zu wissenschaftlichen Zwecken, ins
besondere das Messbild-Verfahren“. I. Bd. Berlin 1892.
G. Pizzighelli, „Handbuch der Photographie“. III. Bd. Halle a. d. S. 1892.
V. Pollack, „Die Beziehungen der Photogrammetrie zu den topographischen Neuaufnahmen
im bairisch-österreichischen Grenzgebirge“. Archiv für die Officiere des deutschen
Reichsheeres. Berlin 1893.
Dr. J. M. Eder, „Handbuch der Photographie.“ Halle bei Knapp. 1893. I. Th. II. Hälfte
S. 624. „Photogrammetrie“.
V ang Ferd., „Die Photogrammetrie oder Bildmesskunst im Dienste des Forsttechnikers“.
Wien (Lechuer) 1893.
V. Pol lack, „Photogrammetrische Arbeiten in Oesterreich“. Dr. Eders Jahrbuch für Photo
graphie und Reproductionsverfahren für 1894.