Full text: Anleitung zum vortheilhaften und zweckmäßigen Gebrauche des Meßtisches, aus einer Reihe praktischer Erfahrungen begleitet und entworfen (2. Teil)

25 
xraditi, 
■punft in | 
hie vw- j 
b&m j 
auf die I 
eser Luge t 
r @run^ ß 
in# i.i 
) welche 
die 
wch kurze -i 
rM 
gleichni» I 
wdes iw ' 
Fehler int 
: werden 
nien den j 
sches 6e» 
5er kinie * 
Viftli- | 
Punkten 
äre ultet 
bei einer 
lern . 
eiset, drei - 
I ist nur r 
bei f, Fig. 3. Hier sieht man, daß eine von den drei nach 
f gezogenen Visirlinien af, bf oder cf, falsch ist; welche 
aber falsch ist, erfahrt man durch eine vierte Visirlinie von 
b aus, wenn sie einen von diesen drei Durchfchnittpunkten 
trifft. In einer Messung, die ganz richtig seyn soll, darf 
also kein Punkt, der nur durch zwei Visirlinien bestimmt 
ist, ohne Prüfung, mittels einer dritten Visirlinie, als rid), 
tig angenommen werden. Von jedem Standorte kann 
man einige Alignements über Gegenden hinzie 
hen, in welchen sich mehrere Standorte nehmen 
lassen. Die Gegenstände, welche das Alignement bilden, 
mögen übrigens innerhalb oder außerhalb der Gegend lie 
gen, deren Bild auf den Meßtischüberzug fallen wird; sie 
können beide, wie schon einmal gesagt worden, bloß nach 
einer Richtung vor- oder rückwärts hin, oder auch der eine 
vorwärts, der andere hinterwärts, also nach entgegengesetzter 
Richtung, liegen; sie dienen bloß dazu, um den Meßtisch 
auf jedem Standorte, der in der Vertikal-Ebene der Aligne 
ments-Objekte genommen werden könnte, geschwind und 
leicht einzustellen, und ihm diejenige Lage zu geben, bei wel 
cher die bereits auf den Meßtisch getragenen Linien mit 
ihren gleichnamigen des Feldes parallel liegen, d. h. mit 
kurzen Worten: den Meßtisch orienLiren. 
Hierbei ist noch anzumerken, daß die Alignements über 
das ganze Blatt hin, oder (um den weißen, zur Bezeich 
nung bestimmten Raum zu schonen) auf den beiden gegen 
überstehenden Rändern des Blattes ganz kurz angezeichnet 
werden, damit man das Lineal desto genauer wieder daran 
anlegen könne. So müssen auch je zwei Punkte, auf de 
ren Linien man den Meßtisch stellen und orientiren will, 
so weit als möglich aus einander liegen, weil sich nach 
der Lage einer langen Linie eine andere richtiger legen läßt, 
als nach einer kurzen. 
Erläuterung: Vor dem Aufnehmen selbst begehe 
man (wenn es die vorgeschriebene Zeit erlaubt),
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.