Inhalt.
XIII
J)ie Geländedarstelluiig von Beginn der klassischen Zeit bis zur Gegenwart.
I. Die kartographische Devolution am Ende des 18. Jahrhunderts.
Seite
253. Die säkulare Wiederkehr kartographischer Umwälzungen 441
254. Die politischen und wissenschaftlichen Ursachen der kartographischen Revolution . . . 442
255. Geheimhalten staatlicher Kartenwerke. Die staatliche Übernahme des Vormessungswesens 443
256. Frankreichs Anstoß zur Staatstopographie. Deutsche Privattopographie 445
257. Die wissenschaftliche Begründung der Hypsometrie und der Schraffendarstellung. Das
Entstehen wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Sonderkarten sowie der Touristenkarte 447
II. Die Lehrjahre in den neuen Geländedarstellungen
in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
258. Die kartographische Metropole Paris. Die Hypsometrie 448
259. Das Höhenbild 449
260. Das Profil und seine Bedeutung. (Das Blockdiagramm.) 450
261. Die Landesaufnahmen und ihr Besitznehmen der Schichtliniendarstellung 453
262. Von der Schichtlinienkarte zur Höhenschichtkarte 456
263. Die Erstlinge der Höhenschichtkarten 457
264. Die Geburt der geographisch und anthropogeographisch bedingten Regionalfarben . . . 459
265. Die Suprematie der Schlaffe 460
266. Schräge und senkrechte Beleuchtung der Schraffenkarte oder französische und deutsche
Methode 462
267. Die langsame Vervollkommnung der Schlaffen auf topographischen und chorographischen
Karten 463
268. Erste Versuche der Verbindung von Schichtlinienkarte mit Schraffenkarte 466
III. Die Meisterjahre in der Geländedarstellung von der Mitte des
19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
269. Neue Einflüsse der Geographie und Topographie auf die Kartographie 467
270. Erfindung neuer kartographischer Reproduktionsmethoden 467
271. Die Gebirgszeichnung wird zum Wesensteil der Karte. Neue topographische Kartenwerke 468
272. Die topographischen Übersichtskarten oder die Generalstabskarten 470
273. Die Alpenkarten, das große Studienfeld der Geländedarstellungen 471
274. Die Schweiz, das klassische Land der Gebirgsdarstellung. Die Dufourkarte 472
275. Der Siegfriedatlas (Siegfriedkarte) und sein Einfluß 474
276. Die Felszeichnung. Einfluß neuer Aufnahmemethoden auf die Gebirgszeichnung . . . 475
277. Die Schlaffe in ihrer höchsten Entwicklung als Böschungsschraffe, Schattenschraffe und
allgemeine Gebirgsschraffe 478
278. Die gesonderte Terrainplatte 480
279. Die Entwicklung der Schummerung 481
280. Die Entwicklung des Farbenkolorits 483
281. Die Höhenschichtkarten der privaten und staatlichen Kartographie 484
282. Das Herausentwickeln der Farbenplastik. Die Leipziger Schule 486
283. Die Wiener Schule 488
284. Die Edinburger Schule 489
285. Die Hochbildkarten. Die Schweizer Reliefkarten oder die Karten in Schweizer Manier 490
286. Die wahren Hochbildkarten und die Pseudo-Hochbildkarten 493
287. Das Hochbild oder das Relief 495
288. Das Rundbild oder das Panorama 496