über das Kreuz und Kreuzeszeichen. XXIII
T
Mi. Hiuß
shutm —
53
dde pahh
—X
— —
—
bol. 4
lihen Zuh
Buße mm
eben, bieh
addebun
soh. h
yen dötl
mit 50
in allerlei
xröstliches
—XW
gen könwen.
—
areuz un
—B.
2
der Gotv
Welt ourn
helhult
muagrenei
christl. Ritter die Mühseligkeit dieses Lebens erdulden soll
2c. Leipz. 1616.
Thom. Tilandri Schola crucis et lucis in etlichen Pre—⸗
digten. Rostock 1616. 4.
Bened. Hefteri, Schola crucis. Antverp. 1629.
- Via regia crucis. Ib. 1654.
Valentin Wudrian, Schola crucis, Creuzschul. Stralsund
1641. Brem. 1641. (auch Goslar 1651. Kopenhagen 1652.
Dresden 1655 u. ö. Auch lat.: Schola crucis et tessera
Ohristianismi, Lüneburg. 1666).
Heinr. Müller, Creutz-, Buß- und Betschule, vorgestellet von
David im 143. Psalm und der Gemeine Christi zu St.
Marien in Rostock in zweijährigen Bett-Stunden geöffnet.
Rostock 1661. 12. Dritte Aufl. das. 1666 (auch 1671.
1674; Frankf. 1668. 1671. 74. 87 u. ö.).
Jo h. Olearius, Christliche Geduldschule sammt herzerqui—
ckendem Troste, Halle 1668.
Prancisci Simeonis Gymnasium Crucis. Creutz—-
schule, gerichtet auf die sonntägliche Evangelia. Hamburg
1670.
Joh. Feinler, Wahrer Christen Creutz-Schul. Naumburg.
1676.
Joh. Weidner, Gläubiger Kinder Gottes Kreuzschule. Augs—
burg 1731.
Magn. Friedr. Roos, Kreuzschule oder Anweisung zu einem
christlichen Verhalten unter dem Leiden. Tübingen 1779.
Stuttg. 1857. 1875 (7 A.).
8
*
54
k
Mystèredela Croix affligeante et consolante, mortifiante,
et vivifiante, humiliante et triomphante de Jésus-Christ et
de ses Membres. Par un disciple de la Croix de Jésus.
1732. Nouv. édit. Lausanne 1791 (deutsch: Das Ge—⸗
heimniß des Kreuzes Jesu Christi und seiner Glieder. Leip—
zig 1782).
Joh. Friedr. v. Meyer, Das Kreuz Christi — Blätt.
f. höh. Wahrheit, Bd. VII (kleinere Auswahl Bd. II, S.
438 ff.).
Gottfr. Menken, Ueber die eherne Schlange und das symbol.
*
7