Full text: Die Kartenwissenschaft (2)

Einzelne wichtigere Arten der Wirtschaftekarte. 
557 
der Windmotoren, erkennen wir, daß sich die Anzahl der Windmotoren in der nord 
deutschen Tiefebene und den großen norddeutschen Beckenlandschaften, die sich 
zwischen mitteldeutsche Gebirge einschieben, verdichten, also da, wo die Winde 
ungestört große Flächen beherrschen und das Gefälle von Flüssen und Bächen für 
Mühlenbetrieb wenig oder kaum ausnutzbar ist. Hingegen sehen wir auf der Karte 
der Wassermotoren, daß diese die Ebenen und Beckenlandschaften soviel wie möglich 
meiden, wohl aber sich in die Gebirge, die die Begenfänger sind und ausnutzbare 
Wassergefälle besitzen, weit hinaufziehen. Darum sind sämtliche deutsche Mittel 
gebirge von Wassermotoren heimgesucht. In drastischerer Weise vermögen wohl kaum 
wirtschaftsgeographische Karten die Abhängigkeit industrieller Anlagen von morpho 
logischen und klimatischen Faktoren zu veranschaulichen als die beiden Krümmel- 
schen Karten. 
Einen eignen Weg hat K. Sapper eingeschlagen, als er die Ausfuhrintensität 
und den Regenfall auf den Kleinen Antillen in einem Kartenhilde zur Ansicht 
brachte. 1 Das ist ein sehr wichtiger Versuch, besonders für tropische und Steppen- 
Wirtschaftsgebiete. Er steht merkwürdigerweise ganz vereinzelt da, trotzdem man 
schon seit längerer Zeit genaue Aufstellungen über die Beziehung von Niederschlag 
und Schafzucht in den verschiedenen Zuchtdistrikten Australiens und Argentiniens 
kennt 1 2 , ohne sie jemals kartographisch verwertet zu haben. 
IV. Einzelne wichtigere Arten der Wirtschaftskarte. 
210. Die ethnographischen Kulturkarten. Allen Menschen ist die Wirtschaft 
eigen. Wirtschaft sind die auf die Befriedigung unserer Bedürfnisse gerichteten Hand 
lungen. Der Ort dieser Handlungen ist die Erde. Sie ist die Allernährerin. Je 
nachdem ihr die verschiedenen Gaben abgerungen werden, unterscheidet man ver 
schiedene Wirtschaftsformen, deren hauptsächlichste Sammeln, Jagen, Fischen, 
Viehzucht, Ackerbau und Bergbau sind. Auch die im Handel und in der Industrie 
Beschäftigten dokumentieren gewisse Wirtschaftsformen. Die Wirtschaftsformen 
sind bei den einzelnen Völkern verschiedengradig, auch zeitlich verschieden aus 
geprägt; ihre verschiedenen Abarten kommen gleichzeitig nebeneinander vor, im 
Altertume sowohl wie in der Gegenwart. Nur der Grad der Betätigung ist ein ver 
schiedener, und so unterscheiden wir eine ursprüngliche, eine gehobenere und eine 
ordnungsmäßige (rationelle oder wissenschaftliche) Wirtschaftsstufe innerhalb der 
einzelnen Wirtschaftsformen. 
An die kartographische Darstellung der Wirtschaftsformen ist man bereits 
verschiedentlich herangegangen, ohne bis jetzt eine allseitig befriedigende Lösung 
gefunden zu haben. Der Fehler liegt nicht zum geringsten in der unlogischen Ver 
quickung und Vermengung von Wirtschaftsstufen und Wirtschaftsformen. Ed. Hahn 
brachte zuerst ein allgemeines und seitdem von andern oft wiederholtes Bild der 
Wirtschaftsformen in dem bekannten Buche über die Haustiere. 3 Er faßt aber auf 
1 K. Sapper i. P. M. 1911, I, T. 27. 
2 Vgl. M. Eckert: Grundriß der Handelsgeogr. I. Leipzig 1905, S. 30. 
3 Ed. Hahn: Die Haustiere u. ihre Beziehungen zur Wirtschaft des Menschen. Leipzig 1896. 
1 K.: Die Wirtschaftsformen der Erde. — Auf einer frühem ähnlichen K. in P. M. 1892, T. 2, spricht 
er von Kulturformen,, der Erde“. — Die gleiche Vermengung von Wirtschaftsformen u. Wirtschafts 
stufen begegnet uns z. B. auf Franz Bambergs Wandk. zur Kultur- u. Wirtschaftsgeogr. von Nord- 
п. Mittelamerika. Berlin, Geograph. Verlag von C. Chun, s. a.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.