Die geschichtliche Entwicklung der Verkehrskarte.
607
gegangen im Reichspostministerium, das heute der offizielle Verleger des Reichskurs
buches ist.
Karten von deutschen Poststraßen wurden selbst in andern Ländern, wie in
England und Frankreich, hergestellt bzw. deutschen Originalen nachgestochen. Unter
diesen Karten begegnet man solchen von Jaillot 1 , de l’Isle. 1 2 Nicht bloß für größere
Länder, sondern auch für kleinere Gebiete wurden Postkarten veröffentlicht. 3 Häufiger
als diesen speziellen Karten begegnen wir solchen, die ganz Europa, zum mindesten
Mitteleuropa umfassen, soweit es für jene Zeiten postalisch von Interesse war. J. Ottens
in Amsterdam scheint um 1720 zuerst an die Herausgabe derartiger Karten gedacht
zu haben. 4 Nach dieser Zeit ist offenbar eine lange Pause in der Veröffentlichung
eingetreten. Erst gegen Ende des Jahrhunderts tauchen Übersichtskarten für die
Posten Europas wieder auf. In dem Atlas Nouvel itinéraire général hat Desnos eine
größere Anzahl Postkarten vereint. 5 Auf Reichard und Güßefeld weist die Carte
itinéraire de l’Europe 6 , auf J. Pongratz eine ähnliche Karte. 7 An den Anfang des
19. Jahrhunderts versetzen uns die Postkarten, die auf Grundlage der allgemeinen
Landkarten, die A. Arrowsmith, de Bouge u. a. zu Verfassern haben, konstruiert
sind. 8 C. F. Klödens Neueste Post-Karte führt uns durch ganz Deutschland, durch
Frankreich bis Paris, durch Oberitalien, Österreich-Ungarn, Polen und Dänemark. 9
In die Reihe dieser Karten ist schließlich die mit aufzunehmen, die P. A. Tardieu für
Napoleon I. gestochen hat 10 11 , die außer den Postrouten des französischen Kaiserreichs
die des Königreichs Italien und des Rheinbundes veranschaulicht. Am bedeutendsten
ist wohl die ,,General-Post- und Reisekarte von Mittel-Europa“ geworden, die U.Hend-
schel und A. Ravenstein 1835 zum ersten Male veröffentlicht haben. 11 Der Name
1 L’empire d’Allemagne divise en ses principaux états, ou sont exactement remarquées toutes
les routes des postes et chariots de poste de l’empire, par Jaillot. Paris 1718. [Na.-Bi. Paris. —
K. Bi. Berlin.]
2 Carte exacte des postes et routes de l’empire d’Allemagne devisiée en ses cercles, par
M. de l’Isle. Paris etwa 1730. [K. Bi. Berlin.]
3 Außer der bereits genannten Heidelberger Karte von Streit z. B. die Post Charte der Kaiserl.
Königl. Erblanden durch Herrn v. Mezburg, gestochen von Mansfeld 1782. [Un.-Bi. Göttingen.] —
Postk. des Großherzogtums Baden u. des Königreichs Württemberg usw. Carlsruhe, etwa 1840.
[K. Bi. Berlin.] — Neue Sächsische Post-Charte mit denen Post-Wegen u. Straßen wie viel Meilen
die Stationes von ein ander liegen. Gestoch. von P. Schenk jun. in Amsterdam. 1734. [H.- u.
St.-Bi. München.]
4 Routes des postes et des voitures pour les marchandises et pour les voyages par l’empire
dans les principaux états de l’Europe. R. & J. Ottens. Amsterdam (1720?). [Br. M. London.]
5 Desnos: Nouvel itinéraire général. Comprenant toutes les grandes routes et chemins de
communication etc. Paris 1782. [K. Bi. Berlin.]
6 Reichard u. Güßefeld: Carte itinéraire de l’Europe. Weimar 1793. [K. Bi. Berlin.]
7 Johann Pongratz: Neueste allgemeine Postkarte dch. alle euroäpisch. Staaten. Wien 1798.
8 Nouvelle carte de poste de l’Europe etc. Wien 1811. [K. Bi. Berlin.]
9 C. F. Klöden: Neueste Post-Karte usw. Berlin 1813. [K. Bi. Berlin.]
10 Carte des routes de postes de l’empire Français etc. Gravée par P. A. Tardieu, graveur
des postes impériales. 1813. [K. Bi. Berlin.] Die Karte ist auf Seide aufgezogen und war Hand
exemplar von Napoleon I.
11 U. Hendschel u. A. Ravenstein: General-Post- & Reisek. von Mitteleuropa. Frank
furt a. M. 1835. [K. Bi. Berlin.] — Aug. Ravenstein gab auch allein eine General-Post- und Reise-
Karte von Deutschland heraus, deren 2. Ausg. J. Lehnhardt versorgt hat. Frankfurt a. M. 1837.
[Br. M. London.] Darauf befinden sich die Hauptpoststraßen durch Europa mit den Entfernungen
in geogr. Meilen. -- Über die Größen der verschiedenen Meilen, Posten usw., wie sie im Anfang des
19. Jahrh. gang und gäbe waren, vgl. M. Eckert: Die Karten Wissenschaft, I, S. 303, Anm. 4.