24
II. Übertragung der Richtungen und Entfernungen.
schreiten, und deren Koeffizienten Funktionen der Breite b 0 und des
Azimuths U 0 des Gröfstenkreisbogens p,p % in seiner Mitte sind (siehe
die dritte Fufsnote auf dieser Seite). Aus den in solche Reihen ent
wickelten Resten sind die Maximalwerthe von R bestimmt worden.
Die Reste sämmtlicher Formeln sind an der nördlichen Grenze der
Tafelzone am gröfsten, und demzufolge treten die Maximalwerthe von
R sämmtlich für b o — 6i 0 ein, während die Azimuthe U 0 , für die sie ft
stattfinden, verschieden sind. Jedem Maximalwerth ist das ihm ent
sprechende U 0 in Klammern beigefügt.*)
Sämmtliche Formeln sind scharfen numerischen Proben durch
Rechnung nach schärferen Formeln unterworfen worden.**)
In den Zahlenbeispielen sind die Gegebenen so gewählt, dafs
ihnen der (daselbst in Klammern angegebene) betreffende Maximal
werth von R entspricht.
Den in den Zahlenbeispielen berechneten Werthen der Reduktionen
sind erheblich genauere in kleinerer Schrift eingeklammert beigefügt.
§ 16. Zeichenerklärung. Es bedeuten:
P, B, L\ p, b, l siehe S. 7,
Pit P*> s, T z , T 2 ; p„p 2 , R, U If U 2 siehe S. 22,
B x die sphäroidische Breite des Punktes P lt
P2 )> )> » » jj P1 > ft
b, die Kugelbreite des Punktes p,,
^2 » >» )> )) P2 J
b Q die Kugelbreite der Mitte des Gröfstenkreisbogens p,Pi***),
f) = V» (b[ -f- b 2 ),
P die Kugellänge des Punktes
» » j> » P 2 j
X = l 2 /,,
log m den gemeinen Logarithmus des Vergröfserungsverhältnisses,
d . log nat m
h = 6cösÄdF’
, d . log nat m .
k — — 30 000 cos b—\%o 000 h cos 2 b,
*) Den Azimuthen U 0 , 180 0 — U Q , 18o° -|- U Q , 360°—U 0 entsprechen gleiche Absolut
werte der Reste, mithin jedem Maximalwerth von R diese vier Azimuthwerthe, wenn einer
derselben ihm entspricht. Nur der im ersten Quadranten liegende ist angegeben.
**) Die schärfsten von diesen Formeln sind, ebenso wie die Formeln für die Reste,
ihrer Weitläufigkeit wegen in diesem Heft unterdrückt worden.
***) Da die Bezeichnung b Q in ihrer bisherigen Bedeutung (Normalkugelbreite) im gegen
wärtigen Abschnitt nicht gebraucht wird, so ist eine Verwechslung nicht zu befürchten.