Full text: Die konforme Doppelprojektion der Trigonometrischen Abtheilung der Königl. Preussischen Landesaufnahme

6o 
Erläuterungen zu Tafel I. 
(B— B)xT). i" — {B—B) X (D. i") 2 
logarithmisch berechnet*), demselben die aus der Hülfstafel, S. 66, für die zweite Differenz 17 
und die Überschiefsende Sekundenzahl 37 entnommene (stets positive) Korrektion 2.0 hin 
zugefügt, und darnach die Rechnung links vom Strich zu Ende geführt. 
Wenn b > 6o° 21', mithin die erste Differenz D. 1" negativ ist (vergl. den zweiten Absatz 
S. 59), so ist dieser Umstand in folgender Weise zu berücksichtigen. Es sei z. B. gegeben: 
B=6o° 59' io,"75363. 
Dann erhält man b wie folgt: 
■B= 6o°59' io,"75363 
für b — 6o° 56' ist: B — 60 58 19,12007 
B — B= 5U 63356 
+ 45 1 
b — 60 56 51, 63807. 
D. 1" ...5,94201« 2. D. =^16 
B — B ... 1,71293 
7, 65494«... —451.79 
3,59695«...— 0.04 
— 451-8 
+ 0.9 
— 451. 
Die Spalten io s .h und io 9 .logm, die zugehörigen Differenz 
spalten und die Täfelchen in der Spalte P. T. dienen zur Berechnung 
der Werthe der Gröfsen h und log m für eine gegebene Kugel 
breite b. Einer Anweisung bedarf es hierzu nicht; es genügt, 
folgendes zu bemerken: 
1. Um in den beiden erstgenannten Spalten ganze Zahlen anstatt 
langer Dezimalbrüche zu haben, sind den Gröfsen h und log m bezw. 
die Faktoren io 8 und io 9 hinzugefügt. — Bezüglich der Vorzeichen 
beachte man: 
h stets positiv 
log m\ positiv für b <* 52°4o\ negativ für b )> 52°4o\ 
*) Dieser Ausdruck für den Proportionaltheil ergiebt sich aus den beiden Gleichungen 
in der Fufsnote, S. 59, wie folgt: 
Die zweite dieser Gleichungen giebt: 
b — b — B — B — P— k, 
wo B der dem gegebenen Werthe B vorangehende (nächst kleinere) Tafelwerth, und b der 
zu B gehörige Tafelwerth von b ist. Setzt man diesen W erth von b ■— & in die erste Gleichung 
der Fufsnote, S. 59, so kommt: 
woraus: 
P= (B — B — k—P) X D. 1", 
D. 1" 
1 + IX? 7 
{B—B—k). 
Hier kann man k fortlassen, da innerhalb des Tafelumfanges D. 1" X k nicht gröfser werden 
kann, als 6 Einheiten der achten Dezimale der Sekunde. Entwickelt man den gebrochenen 
Faktor in eine Reihe, so kommt: 
P— [B—B) X D. 1" — [B — B) X (D. i')*-f (.#—I?) X(D. i") 3 — ..., 
wo nur die beiden ersten Glieder beibehalten zu werden brauchen, weil das dritte innerhalb 
des Tafelumfangs nicht gröfser als 1 Einheit der sechsten Dezimale der Sekunde werden kann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.