A. pie geographische Ortsbestimmung.
45
Hat man einen Stern nach mittlerer Zeit beobachtet und will die Beob
achtung zur Ortsbestimmung verwenden, so muß man die mittlere Zeit in
Sternzeit umwandeln.
Die Sternzeit 0 ist gleich Rektaszension a -j- Stundenwinkel t oder
0 = a + t, (1)
Wird t — 0, d. h. befindet sich der Stern im Meridian (oder kulminiert
er), so ist die Sternzeit gleich der Rektaszension a des beobachteten Sternes.
Ist die Beobachtung nach der Sonne selbst geschehen, so erhält man aus
dieser Beobachtung wahre Zeit.. Der Unterschied
mittlere Zeit minus wahre Zeit
heißt Zeit gleich ung und ist aus den astronomischen Jahrbüchern zu
entnehmen, um die beobachtete wahre Zeit in mittlere und in Sternzeit
umwandeln und nach (1) zur Ortsbestimmung verwenden zu können.
Da aber die Rektaszension in den Jahrbüchern stets auf den mittleren
Mittag derjenigen Sternwarte bezogen ist, welche die Bücher herausgibt, muß man
die dort angegebene Sternzeit 0 um die stündliche Änderung
3 m 56,6 s
24
•X h =
= 9,86 s • X h verbessern, um die Sternzeit für den Mittag des Beobachtungs
ortes zu erhalten. Die Koeffizienten dieser Verbesserungen sind u. a. in den
astronomischen Formeln und Tafeln von Albrecht enthalten.
X h ist die geographische Ortslänge in Stunden. Die Korrektion wird sub
trahiert oder addiert, je nachdem X h östlich oder westlich vom angegebenen
Anfangsmeridian z. B. Greenwich ist.
Der astronomische Tag wird von Mittag zu Mittag mit den fortlaufenden
Stundenbezifferung von 0—24 h gezählt. —
Um die wichtigen Umrechnungen der Zeit klarzumachen, seien
nachstehend aus dem vom Hydrographischen Amt des Reichsmarineamtes
herausgegebenen „Handbuch der Navigation“ einige Beispiele und Rechen
vorschriften wiedergegeben, während zum eingehenden Studium über diesen
und die folgenden Abschnitte der Ortsbestimmung auf eben dasselbe Buch und
auf Marcuse, „Handbuch der geograph. Ortsbestimmung“, sowie auf J ordan,
„Grundzüge der astronomischen Zeit- und Ortsbestimmung“ verwiesen sei.
a) Anwendung der Länge in Zeit.
Regeln:
Ortszeit am östlichen Ort minus Ränge in Zeit gleich Ortszeit am westlichen
Ort, Ortszeit am westlichen Ort plus Ränge in Zeit gleich Ortszeit am östlichen Ort.
Westlicher Stundenwinkel wird als positiv, östlicher als negativ bezeichnet,
Bogenmaß mit 0 ' ", Zeitmaß mit h m s .
Zur Verwandlung von Bogenmaß in Zeitmaß und umgekehrt dienen folgende
Beziehungen:
1 0 Bogen = 4 m Zeit. 1 h Zeit = 15 0 Bogen.
1 ' „ = 4 S l m „ = 15'
1" „ =i/i 6 s l s „ =15"