Full text: Nivellement zwischen Swinemünde und Berlin

100 
III. §. 25. Bestimmung des Pegels 
§. 25. Bestimmung des Pegels und einiger anderer Punkte 
von Berlin. 
Behufs der Regulirung der Strafsenabfliisse wurde vor mehreren Jah 
ren, mittelst eines Fernrohr-Niveaus, ein vollständiges Strafsen-Nivellement 
ausgeführt, und die so bestimmten Punkte an verschiedenen Slrafsenecken, 
in einer Höhe von 20 Rheinländischen Fufsen, über dem Nullpunkt des Pe 
gels an der Fischerbrücke, durch horizontal eingeschlagene Klammern be 
zeichnet. Diese Höhe von 20 Fufs reichte indessen nicht überall aus, und 
namentlich nicht in den östlichen Theilen der Stadt, wo die Marken unter 
das Strafsenpflaster zu liegen kamen; man ging daher da, wo dies der Fall 
war, 6 Fufs höher, und schlug bei 26 Fufs Pegelhöhe andere Klammern, 
von der Form eines lateinischen T ein. 
Die Nullpunkte der beiden Pegel unterhalb der Mühlen am Mühlen 
damm, sollen sich in gleichem Niveau mit dem Nullpunkt des Pegels an der 
Fischerbrücke befinden. Der Pegel bei der Schleuse soll nur den Schiffern 
den Wasserstand über dem Drempel der Schleuse angeben; sein Nullpunkt 
liegt sehr nahe in gleicher Höhe mit dem Nullpunkt des Pegels an der 
Fischerbrücke. 
Der Normal-Wasserstand der Spree (Oberwasser) gilt für die Som 
mermonate vom Mai bis September und liegt am Pegel an der Fischerbrücke 
8 Fufs 4 Zoll über dem Nullpunkt. Dieser Wasserstand wird durch die 
Schützenstellung der Königlichen Mühlen in jener Zeit hergestellt, sobald er 
obiges Mafs überschreitet. 
Das Unterwasser der Schleuse steht etwa um 3 Fufs 11 Zoll niedriger. 
Im März 1830 war der höchste Stand des Oberwassers 13' 5" 
Unterwassers 10' 7" 
Im Jahre 1826 war der niedrigste Stand des Oberwassers 6' 3" 
Unterwassers 2' 3" 
Ein grofser Theil der Barometer-Messungen in Berlin bezieht sich 
auf die Höhe des Strafsenpflasters unter dem Thorwege der alten Sternwarte. 
Der Ingenieurgeograph Herr Bertram fand dafs dieser Punkt um 0,579 Ru 
then unter den horizontalen Niveau-Klammern liegt, welche sich an den 
Häusern Dorolheenstrafse J\ß 3 und Dorotheenstrafse J\ß 10 befinden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.