Full text: Nivellement zwischen Swinemünde und Berlin

II. §. 7. Ilechnungsmethode f ür die Ausgleichung u. s. w. 11 
§. 7. Reclmungsmethode für die Ausgleichung der horizontalen 
Directionen. 
Es wurde hier diejenige Rechnungsvorschrift befolgt, w r elche der Herr 
Geheime Rath Bessel für die geodätische Operation in Ostpreufsen ertheilt 
hat (Siehe Gradmessung in Ostpreufsen Seite 67.), und die im Wesentlichen 
folgende ist: 
Es sei die Anzahl der Objekte 
die wahren Einstellungen. . , 
m 
so sind die wahren Directionen 
nennt man diese 
p—p, p'—p, p"—p 
0, A, B 
und die aus den Beobachtungen hervor 
gehenden Directionen 
0, a, b 
so erhält man, wenn man den Unterschied zwischen den beobachteten und 
wahren Directionen mit x bezeichnet, die Gleichungen 
0 zz=x, a — A-\-x, £ zz 2? -j- x 
Jede folgende Beobachtung derselben Objekte liefert andere Gleichungen. 
Bei jeder andern Combination der Objekte erhält man auf ähnliche 
Weise: 
0 — x y , a — A-^-x', ß—zB-\-x', y z=:C-\-x / 
Die aus den Beobachtungen hervorgehenden Systeme von Gleichungen 
sind also: 
1. 0 zz x ,* cl zz A —j— x ,* b zz B —f— x 
2. 0 zz x a / -A~\-x b'—B-\-x 
n 
1. 0 — x y ; öl — A —{— x y j ß — B —j— x y / y — O x* 
2. 0 zz x‘ a / z=A-\-x / ß / z=B-^-x / y t -=zC-\-x i 
Sind einzelne Objekte nicht beobachtet worden, so fallen deren Glei- 
chungen fort. 
B 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.