Full text: Die Messinstrumente und ihr Gebrauch (Bd. 1)

158 
für die Zahl 3: Das Licht vergrössern. 
„ „ „ 4: Ich bin fertig und will abreisen. 
„ „ „ 8: Ich bin noch nicht fertig. 
„ „ „ 5: Ich bin verhindert zu beobachten. 
„ „ „ 6: Das Hinderniss ist gehoben. 
„ „ „ 7: Ich bitte um Licht. 
„ „ „ 9: Ich kann das Licht jetzt nicht gebrauchen. 
„ „ „ 10: Es ist ein Bote unterwegs. 
Will man nun, nachdem eine Nachricht angemeldet und ihre 
Annahme erwiedert ist, die Mittheilung (1) machen, so verdeckt 
man den Spiegel 30 Sekunden lang, macht ihn dann 30 Sekunden 
lang frei und verdeckt ihn hierauf abermals: der Lichtblick von 
30 Sekuuden Dauer stellt somit die Zahl 1 dar; zwei durch ein 
Dunkel von 30 Sekunden getrennte Lichtblicke, jeder zu 30 Sekun 
den , bedeuten die Zahl 2; drei solche Lichtblicke die Zahl 3 u. s. f. 
Dass eine Nachricht verstanden worden sey, wird dadurch an 
gedeutet, dass man sie erwiedert, wenn sie bejaht werden soll, wie 
z. B. (2) durch (2), (3) durch (3) u. s. w.; und dass man sie durch 
eine andere Zahl beantwortet, wenn sie nicht bejaht werden kann, 
wie z. B. (4) durch (8), (7) durch (10) u. s. w. 
Irittfr ;Wrl)mtt. 
Instrumente zum Winkelmessen. 
§. 96. 
Die Winkel, welche durch Messinstrumente aufgenommen oder 
auf das Feld übergetragen werden, können verschiedene Lagen gegen 
loth- oder wagrechte Linien und Ebenen haben. Nach dieser Lage 
werden sie verschieden benannt. 
Ein Winkel, dessen Schenkel in einer wagrechten Ebene liegen, 
heisst ein wagrechter Winkel (Horizontalwinkel); liegen seine 
Schenkel in einer lothrechten Ebene, so nennt man ihn einen lotli- 
rechten Winkel (Vertikalwinkel); und liegen seine beiden Schen 
kel in einer Ebene, die weder loth - noch wagrecht ist, so heisst er 
ein schiefer Winkel. Jeder dieser Winkel kann ein rechter, 
spitzer, stumpfer oder erhabener Winkel seyn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.