21<)
ranze (c'j,
ängezeugs
eingesetzt,
irchmesser
en Zulege-
läuft. Um
man den
s an beiden
macht man
rch irgend
nommenen
stellen, so
sbrette die
(c) anzu-
rehen, bis
sten Schen-
dann längs
inkel; den
ergibt sich
ung seiner
n die an c
tundenlinie
esc ist nun
lie Winkel-
rn Richtung
id orientire
jiilegeplatte
und diesen
inie zusam-
itte an die
gegebene Richtung und lese an dem Nordende der Nadel den ge
suchten Winkel seiner Grösse und Lage nach ab.
Das Zulegezeug muss folgende Eigenschaften besitzen:
1) sollen die Längenkanten der Zulegeplatte gerade und parallele
Linien seyn, und
2) müssen diese Kanten der zwölften Stundenlinie des Oompasses
parallel laufen.
Ob die erste dieser Eigenschaften vorhanden ist, erfährt man
auf folgende Weise: Man befestige auf einem wagrecht stehenden
ebenen Brette zwei feine Nadeln senkrecht und in etwas kleinerer
Entfernung als die Zulegeplatte lang ist. Hieran lege man die eine
Kante der Platte und drehe das Brett so weit, bis das Nordende der
Nadel auf einen Theilstrich des Stundenrings genau einspielt. Alsdann
bringe man die zweite Kante an die beiden Nadeln und lese nach
eingetretener Ruhe der Nadel wieder an deren Nordende ab. Ist
diese Ablesung von der ersten genau um 180° oder 12 11 verschieden,
so sind die Kanten der Zulegeplatte parallel, ausserdem aber nicht,
und es zeigt die Abweichung des Unterschiedes beider Ablesungen
von 180° oder 12 h den Neigungswinkel der zwei Langkanten der
Platte an.
Wenn man zur Prüfung des Zulegezeugs auf die zweite der oben
angeführten Eigenschaften nicht das in Nr. 3 des vorigen Paragra
phen beschriebene Verfahren, welches die Kenntniss der Mittagslinie
und der eben stattfindenden magnetischen Abweichung voraussetzt,
anwenden will, wobei man die Kante der Zulegeplatte in die Mit
tagslinie zu stellen hätte: so stelle man auf dem Felde den Mess
tisch horizontal auf; richte mit der geprüften und richtig gestellten
Kipi >regel eine ausgespannte Schnur genau in ihre Visirebene, oder
umgekehrt diese in jene; messe das Streichen der Schnur mit dem
Ilängecompass; lege hierauf den Compass in das Zulegezeug und
schiebe dieses vorsichtig an die Kante des unverrückt stehen geblie
benen Lineals der Kippregel. Zeigt hiebei die Nadel denselben Streich
winkel für die Linealkante an, so ist dieses offenbar ein Beweis dafür,
dass diese und folglich auch die anliegende Kante der Zulegeplatte
mit der zwölften Stundenlinie, von welcher die Zählung der Winkel
ausgeht, parallel ist; weichen aber die Ablesungen am Hängecom-
pass und in dem Zulegezeug von einander ab, so gibt der Unter
schied dieser Ablesungen den Neigungswinkel des Durchmessers