Full text: Die Messinstrumente und ihr Gebrauch (Bd. 1)

303 
anderer Massstäbe oder zur unmittelbaren Ausmessung von geraden 
Linien dient-, zweitens das Verhältniss der Entfernung zweier Punkte 
auf einem Plane zu ihrem Abstande in dem natürlichen Grundrisse; 
und drittens die Verjüngung der Längenmasse, welche zum Zweck 
des Zeichnens auf einem passenden Stoffe abgetragen wird. Hier 
gebrauchen wir das Wort Massstab nur in der ersten Bedeutung; 
in den beiden letzteren wird es beim Plan- und Kartenzeichnen an 
gewendet. 
Die Massstäbe zur Abgleichung oder Ausmessung werden aus 
verschiedenen Stoffen angefertigt: aus Metall oder Glas, wenn sie die 
gesetzliche Längeneinheit eines Landes darstellen und zur Abgleichung 
anderer Massstäbe dienen (Urmassstäbe); bloss aus Metall, wenn 
sie zu den feinsten Längenmessungen bei Erforschung der Gestalt 
und Grösse der Erde oder eines Landes gebraucht werden (Mess 
stangen); aus Holz, wenn es sich entweder um zwar minder feine 
aber doch immerhin noch sehr genaue Massstäbe (Messlatten), 
oder um ganz gewöhnliche Längenmessungen handelt (Messstäbe). 
Das Spiegelglas ist für Normal - oder Urmassstäbe ein sehr ge 
eignetes Materiale; zu Messstangen taugt es aber wegen seiner Zer 
brechlichkeit nicht: hiezu sind nur Metalle, wie Eisen, Zink und 
Kupfer verwendbar, weil sie nicht bloss fester sind als Glas und 
Holz, sondern sich auch regelmässiger als das letztere ausdehnen 
und zusammenziehen. Der Verwendung des Holzes zu Messstangen 
steht übrigens weniger die Unregelmässigkeit in der an und für 
sich sehr geringen Ausdehnung, 1 als vielmehr die unter dem Namen 
Schwinden bekannte Formveränderung entgegen, welche aus dem 
Einflüsse der atmosphärischen Feuchtigkeit entspringt und trotz aller 
Vorsichtsmassregeln niemals ganz zu vermeiden ist. Damit soll aber 
keineswegs behauptet werden, dass man mit gut gearbeiteten Mess 
latten aus völlig trockenem Tannenholze nicht noch eine Genauig 
keit der Längenmessung von 1 auf 10 000 erreichen könnte. 
Urmassstäbe. 
§. 160. 
Die Ur - oder Normalmassstäbe werden in den Staatsarchiven 
sorgfältig aufbewahrt und niemals zu unmittelbaren Messungen, 
1 Nach Kater dehnt sich das Tannenholz für 1° C. nur um 0.000004 der Länge 
aus, welche es bei 0° hat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.