371
ithen mit
Collima
ci es Ver-
s Kreises
rk ungen,
enn man
berzeugt,
lält man
itwa 120
Inde eine
•en Ende
ite führt,
die be-
3r nun gen
i Entfer-
man die
an der
ie Beob-
•len, um
st auszu-
Winkeln
mg über
bis jetzt
lbar da-
ni t zwei
irin eine
erechnet.
¡ndig sie
in gewissen Fällen sind, lassen sich aber nicht immer anwenden,
weil sie manchmal zu umständlich und schwierig, manchmal zu
ungenau werden. Es muss daher Vorrichtungen geben, durch welche
die Höhenunterschiede zweier Punkte in den dazu geeigneten Fällen
auf einfacherem Wege unmittelbar bestimmt werden können. Solche
Vorrichtungen sind die Nivellirinstrumente und die Barometer, deren
Betrachtung den Inhalt dieses Abschnitts ausmacht. Man wendet
zwar auch die Thermometer zu Höhenmessungen an, indem man
aus der beobachteten Temperatur des siedenden Wassers den auf
letzteres ausgeübten Luftdruck bestimmt und hiernach die Höhe des
Beobachtungsortes nach der Barometerformel berechnet; es ist jedoch
dieses Verfahren noch weniger genau als die Messung mit dem Ba
rometer, wesshalb wir es hier mit der Bemerkung übergehen, dass
man die ausführlichste Darstellung desselben in der Schrift: „Das
Höhenmessen mit dem Thermometer“ von J. W. Gintl, Wien 1835,
findet.
1. Nivellirinstrumente.
§. 188.
Die Nivellirinstrumente dienen zunächst nur zur Ermitte
lung kleiner Höhenunterschiede. Dabei dürfen die zwei Punkte, deren
lothrechten Abstand ihrer Horizonte man wissen will, nichtsehr weit
von einander entfernt seyn. Indern man aber eine grössere Reihe
von Punkten in der Art verbindet, dass man immer den Höhen
unterschied zweier aufeinander folgender Punkte sucht, kann man
durch Nivelliren mittelbar auch grosse Höhenunterschiede sehr weit
entfernter Punkte messen.
Das Nivelliren ist zu keiner Zeit so wichtig gewesen als jetzt,
wo man sich überall mit dem Baue von Eisenbahnen, Kanälen,
Wasserleitungen, mit der Verbesserung von Flüssen, Entwässerung
von Sümpfen und Mooren, Bewässerung von Feldern und Wiesen etc.
beschäftigt und ungeheuere Summen darauf verwendet; es ist aber
auch niemals früher in solcher Vollkommenheit ausgeführt worden,
wie gegenwärtig, wo es selbst minder Geübten möglich ist, den
Höhenunterschied zweier Punkte bis auf den 50 000sten Theil ihrer
horizontalen Entfernung richtig zu bestimmen, während sehr geübte
Ingenieure ohne Schwierigkeit ihren Nivellements eine wenigstens
doppelt so grosse Genauigkeit verleihen können.