Full text: Die Messinstrumente und ihr Gebrauch (Bd. 1)

1. Bestandteile der Messinstrumente. 
2. Mittel zur Bezeichnung der Punkte auf dein Felde. 
3. Instrumente zum Abstecken und Messen der Winkel. 
4. Instrumente zum Messen der Längen. 
5. Instrumente zum Höhenmessen. 
6. Instrumente zum Messen der Geschwindigkeiten. 
©r|lrr :Wd)nitt. 
Bestandteile der Messinstrumente. 
§. 21. 
Wenn man die Messinstrumente zerlegt, so findet man, dass 
einige Bestandteile derselben so zu sagen eine eigene Lebensfähig 
keit besitzen, d. h. für sich schon zu gewissen Messverrichtungen 
geeignet sind, während die übrigen bloss zur Herstellung dieser Theile 
oder deren Verbindung unter einander dienen. Jene Bestandteile 
höherer Art wollen wir nähere, die untergeordneten aber ent 
ferntere nennen. 
Die näheren Bestandteile, von denen allein hier die Rede ist, 
da sich die Kenntniss der entfernteren am einfachsten aus der Ab 
bildung und Beschreibung jedes Instruments ergibt, haben immer je 
eine der folgenden Aufgaben zu lösen: nämlich entweder Visirlinien 
herzustellen, oder loth- und wagrechte Richtungen anzugeben, oder 
sehr kleine nahe und grössere ferne Gegenstände deutlich sichtbar 
zu machen, oder endlich sehr kleine Theile von geraden Linien und 
Kreisbögen zu messen. Nach dieser ihrer Bestimmung werden die 
selben nunmehr betrachtet. 
A. Mittel zur Herstellung von Visir- oder Absehlinien. 
§. 22. 
Die gerade Richtung zwischen einem leuchtenden Punkte und 
dem Auge heisst ein Sehstrahl dieses Punktes. Ein freiliegender 
Punkt sendet dergleichen Strahlen nach allen Seiten aus und kann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.