4(i
schliesst er mit dem Lothe daselbst einen Winkel y — 67°,5 — ß Lattei
ein. Demzufolge wird alles in der Richtung HG ankommende Licht faden
nach GF zurü ck geworfen, so lange ß 25° 42' ist, und nur ein Für £
Theil desselben, sobald 25°42' wird: der übrige Theil tritt bei förmij
G aus dem Glase. Der Strahl GF bildet mit dem Lothe in F den sehr j
Winkel GFL = ß‘ = 67°,5 — y = ß, und tritt unter dem Winkel * einen
a 1 aus, welcher, da ß = /?, nach dem Brechungsgesetze nothwen- . ! die ai
dig = e sein muss. Die beiden Richtungen KI und FE bilden somit werdt
einen Winkel
KRE = y = 90° + i — *' = 90° . . . . (14)
Es versteht sich von selbst, dass an diesem Winkel nichts geändert
wird, wenn das Licht in der entgegengesetzten Richtung von E nach I
F, G, H geht und bei I austritt, oder wenn in dem ersten Falle « abgeb
und in dem zweiten «' = o wird. Der Winkel w ist demnach sowohl dazu,
von der Lage als Grösse des Einfallswinkels t oder «' ganz unab- getrer
hängig und wir können sagen: Richti
Alle auf eine der Hauptflächen (AB, BC) eines vier- bestin
seitigen Glasprisma, dessen Querschnitt der vierte Theil ments
eines regelmässigen Achtecks ist, fallenden Lichtstrah- zeichi
len treten, wenn sie eine zweimalige Brechung und sich a
Zurtickwerfung erlitten haben, auf der zweiten Haupt- dadur
fläche in einer Richtung aus, welche mit der anfäng- und r
liehen einen rechten Winkel macht. verkü
Dieser Satz gilt auch noch, wenn der Scheitel I) des Winkels ADC Zwecl
nicht in dem Umfange eines regelmässigen Achtecks liegt und folglich Birne
die Winkel bei A und C ungleich sind, so lange nur deren Unterschied seider
nicht 45° oder mehr beträgt, d. h. A oder C nicht 90° oder darüber ist. mit d
singej
B. Mittel zur Herstellung loth- und wagrechter hänge
Richtungen. währe
Schnu
Die Senkel oder Lothe. „ ,
testge
§• verste
Der einfache Senkel.
Jeder an einem Ende mit einem Gewichte beschwerte und am
anderen Ende frei gehaltene Faden stellt einen Senkel dar und gibt
bei ruhiger Luft eine lothrechte Richtung an. In dieser einfachen ^
Gestalt benützt man den Senkel zur lothrechten Aufstellung von 1 echte