Full text: Die Messungen und das Abbilden des Gemessenen (Bd. 2)

hat sich die gegenwärtige Abtheilung in Bezug auf Winkel nur mehr 
mit den mittelbaren Bestimmungen derselben und mit dem Einflüsse 
der regelmässigen Beobachtungsfehler auf unmittelbare Winkelmes 
sungen , in Bezug auf Dreiecke aber mit deren Aufnahme durch den 
Theodolithen und den Messtisch, mit der Ausgleichung der gemessenen 
Dreieckswinke], mit den Folgen der unvermeidlichen Beobachtungs 
fehler und mit der Bestimmung derjenigen Gestalt der Dreiecke zu 
beschäftigen, welche diesen Fehlern den geringsten Einfluss auf die 
zu berechnenden Stücke eines Dreiecks gestatten. Man könnte hier 
auch sofort die Anlage und Berechnung der Dreiecknetze für grössere 
Terrainaufnahmen abhandeln; wir ziehen es aber vor, diesen Gegen 
stand erst in dem Capitel über Landesvermessungen so weit zu er 
örtern, als es dem Zwecke dieses Buchs entspricht. 
1) Mittelbare Winkelmessungen. 
§. 252. 
Es kommt sehr oft vor, dass Horizontalwinkel nicht unmittelbar ge 
messen werden können. Dergleichen Fälle treten beiCurvenabsteckun- 
gen ein, wenn sich die beiden Tangenten in einem unzugänglichen 
Punkte schneiden 242);- oder bei Landesvermessungen, wenn 
einzelne Punkte des Dreiecknetzes, womit die aufzunehmende Fläche 
überspannt werden muss, durch Signale bezeichnet sind, welche 
entweder keinen oder nur einen unsichern Standpunkt gewähren; 
oder bei Winkelmessungen mit dem Sextanten oder dem Spiegelkreise, 
wenn nicht zufällig die beiden den Winkel bestimmenden Punkte 
mit dem Orte des Instruments in einer wagrechten Ebene liegen; 
oder endlich bei Winkelbestimmungen, die in Ermangelung von 
Winkelmessern mit Massstäben, Messketten, Distanzmessern, Nivellir- 
instrumenten u. dgl. vorgenommen werden müssen. Zu zeigen, wie 
man in diesen und ähnlichen Fällen durch geeignete Messoperationen 
und Rechnungen die gesuchten Winkel findet, ist die Aufgabe der 
n ächstfol gen d en Paragraphen. 
§. 253. 
Aufgabe. Die Grösse eines Horizontal winkeis, 
dessen Scheitel unzugänglich ist, durch Messungen in 
der Nähe dieses Scheitels zu bestimmen. 
Diese Aufgabe kommt bei der Anlage von Dreiecknetzen öfter 
Bauern feind, Vermessungskunde. II. 6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.