Full text: Die Messungen und das Abbilden des Gemessenen (Bd. 2)

194 
gemessen: eine Hauptbasis zwischen München und Erding, and zwei O r( 
Verificätionsbasen: die erste zwischen Nürnberg und Erlangen und 6 nt 
die zweite in der Rheinpfalz zwischen Speyer und Oggersheim. j)j € 
Alle drei haben recht beruhigende Resultate bezüglich des Haupt- n 0 
netzes geliefert. Eine weitere Probe hat dieses Netz durch den An- Aei 
Schluss an die württemberger Basis zwischen dem Schlosse Solitude ot j e 
und der Stadt Ludwigsburg bestanden. Diese Basis wurde durch un- n 0 
mittelbare und auf die Meeresfläche reducirte Messung = 40 118, 718 p U] 
P. Fuss, durch Rechnung aus dem ebenfalls auf den Meeresspiegel 
reducirten bayerischen Hauptnetze aber = 40118,90 P. Fuss ge- e j n 
funden. Beide Längen sind also nur um 1,8 Dezimalzolle oder um se ] 
p 
weniger als ^qq (Yöp *' irer » anzen Länge verschieden. ail< 
5) Die Coordinatenberechnung der Netzpunkte. 
§. 305. 
Durch die definitive Berechnung der Dreieckseiten ist die gegen 
seitige Lage aller Netzpunkte bestimmt. Soll aber die Lage dieser 
Punkte gegen den Aequator und einen bestimmten Meridian der Erde 
angegeben werden, so muss erst dieser Meridian festgesetzt und dessen 
Lage gegen den Hauptmeridian, worauf die geographischen Längen 
bezogen werden, bekannt seyn. Der Meridian, auf welchen man 
die Netzpunkte zunächst bezieht, geht in der Regel durch die Stern 
warte des Landes, deren geographische Lage genau bekannt ist, 
und welche desshalb als astronomischer Punkt der Landesvermes 
sung benützt wird. Es ist jedoch nicht gerade nothwendig, dass 
man die Netzpunkte auf den Meridian der Sternwarte bezieht, es 
kann hiezu auch der Meridian eines andern genau bestimmten Netz 
punktes, welcher dann der Normal p unkt heisst, gewählt werden, wie 
z. B. für die bayerische Landesvermessung die Spitze des nördlichen 
Thurms der Frauenkirche in München. Zu diesem Meridian denkt 
man sich durch den Normalpunkt einen grössten Kreis der Erdkugel 
gelegt, welcher das Perpendikel genannt wird und in der Rich 
tung Ostwest liegt. Der Meridian und das Perpendikel des Normal 
punktes, auf das Niveau der Messung projicirt gedacht, stellen 
nunmehr kreisförmige Coordinatenaxen vor und auf diese werden 
alle Punkte der Vermessung durch kreisförmige Abscissen und 
tef 
es 
ge 
Ne 
Ai 1 
a 3 
Sü< 
A, 
Sei 
18( 
in 
reu 
ZW' 
das 
tun 
Re< 
des 
Dr< 
COOl 
sei»
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.