Full text: Die Messungen und das Abbilden des Gemessenen (2. Band)

237 
er an b c getragen wird, 
die Richtung b e angibt, 
in welcher der gesuchte 
Punkt d liegen muss 
und die zugleich zur 
Orientirung des Drei 
ecks abc dient: denn. 
c 
legt man die Kippregel 
an be an und dreht 
die Tischplatte bis das 
Fernrohr auf B ein 
steht, so sind die Sei 
ten des Dreiecks abc 
den Seiten des Drei 
ecks ABC parallel, und 
zieht man dann noch 
die Visirlinien aA und 
cC, so ergibt sich der 
Punkt d, welcher einem 
Standpunkte D ent 
spricht, der sich loth- 
reeht unter ihm befin 
det. Will man sich die Mühe ersparen, den Winkel a> von ab 
nach bc überzutragen, so kann man dem Viereck bai'c sofort 
die Lage bc'ia' geben, in welcher dessen Diagonale bi mit der 
Orientirungslinie bde zusammenfällt; man braucht zu dem Ende 
nur ba' = ba, bc'i = u und ba'i = v zu machen. Es versteht 
sich von selbst, dass man die Winkel u und v unmittelbar bei ihrer 
Aufnahme an die Punkte c' und a' der Seiten c'b und a'b anträgt, 
indem man zuerst die Seite ba in die Richtung DA bringt und von 
& nach B visirt, und hierauf bc in die Richtung DC dreht und von 
a' aus wieder auf B einstellt. Hinsichtlich der Genauigkeit der Be 
stimmung des Punktes d und der Orientirung des Messtisches gelten 
dieselben Bemerkungen, welche auf S. 236 über das Bohnenberger- 
sche Verfahren gemacht wurden. 
2) Indirekte Auflösungen der PothenoEschen Auf 
gabe. 
a) Die vorausgehenden Betrachtungen über die Lage des 
Fig. 369.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.