Full text: Die Messungen und das Abbilden des Gemessenen (Bd. 2)

4 
in der Lehre von der geometrischen Aufnahme und Absteckung be 
steht die Theorie der Messungen. 
Zergliedert man die Lösungen aller Aufgaben der Messkunde, 
so zeigt sich, dass selbst die zusammengesetztesten nur aus der ver 
schiedenartigen Verknüpfung einer massigen Anzahl von Elementar 
aufgaben bestehen, und dass sich diese Aufgaben wiederum in vier 
Gruppen abtheilen lassen, nämlich 
1) in Horizontalmessungen, welche bloss die Aufnahme 
und Absteckung von natürlichen Horizontalprojectionen bezwecken; 
2) in Vertikalmessungen, deren Zweck im Aufnehmen und 
Abstecken von Höhen besteht; 
3) in Grubenmessungen, welche eine Verbindung von Hori 
zontal- und Vertikalmessungen für bergmännische Zwecke sind; und 
4) in Wassermessungen, welche sich aus Horizontal- oder 
Vertikalmessungen und Zeitbeobachtungen zusammensetzen und hydro 
technischen Zwecken dienen. 
Diese vier Gruppen von Messoperationen mit entsprechenden 
Unterabtheilungen, worin das Aufnehmen und Abstecken gehörig ge 
sondert sind, bilden das Gerippe für den nachfolgenden Vortrag der 
Lehre von den Messungen. 
€r(ifr ;Wd)nitt. 
Horizontalmessungen. 
A. Messung der Linien. 
§. 232. 
Mit dem Ausdrucke Messung der Linien bezeichnen wir alle 
Verrichtungen, durch welche gerade und krumme Linien auf dem 
Felde abgesteckt und aufgenommen werden. Diese Verrichtungen 
bestehen in mittel- oder unmittelbaren Messungen und den damit 
verbundenen Rechnungen oder geometrischen Constructionen, und 
sind theils nach der Form der Linien, theils nach ihrer Ausdehnung, 
theils nach den Hindernissen, welche die Beschaffenheit des Bodens 
mi 
vei 
kei 
hal 
ben 
We 
Na! 
vei 
zelr 
Zw< 
so 
so 
jed< 
heit 
Bez< 
das 
sprev,. 
Axen 
auch 
mit 
dass 
einen 
liegt 
beidei 
Schwi 
fahrer 
anwei 
stecke 
ander 
zwiscl 
die Ei 
den 
welch 
stellei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.