Full text: Die Messungen und das Abbilden des Gemessenen (Bd. 2)

3) Das Abstecken der krummen Linien (Curven). 
§• 241. 
Eine der wichtigsten Vermessungsarbeiten der Bau-Ingenieure 
bildet das Ausstecken derjenigen Curven, durch welche je zwei sich 
schneidende gerade Richtungen von Strassen, Eisenbahnen oder 
Canälen mit einander verbunden werden müssen, um hiernach Ver 
kehrswege herzustellen, deren horizontal projicirte Axen stetige Li 
nien sind. Die Curven, welche zur Verbindung der als Tangenten 
erscheinenden Geraden dienen, sind fast ausschliesslich Kreisbögen 
und nur in wenigen Fällen Parabeln. Die Bedingungen, unter denen 
diese Curven auszustecken sind, können sehr verschieden seyn, und 
es werden sich theils hiernach, theils nach dem Grade der Genauig 
keit, welchen die Arbeit besitzen soll, die Methoden der Absteckung 
richten. Wir werden hier diejenigen auseinandersetzen, welche wir 
in unserer Praxis angewendet und in den zu bezeichnenden Fällen 
bewährt gefunden haben. Alle diese Methoden setzen voraus, dass 
man die Berührungspunkte der abzusteckenden Curven vorher be 
stimmt habe, wesshalb zuvörderst die folgende Aufgabe zu lösen ist. 
§. 242. 
Aufgabe. Zwei gerade sich schneidende Richtun 
gen sind ihrer Lage nach, und die sie verbindende Curve 
ist durch ihren kleinsten Krümmungshalbmesser gege 
ben: man soll die Entfernung der Berührungspunkte von 
dem Schnittpunkte der Tangenten bestimmen. 
Sind (Fig. 271) AB, A'B' die gegebenen Geraden, so hat man vor 
allen Dingen den Punkt E, in welchem sie sich schneiden, und den 
Horizontalwinkel <p, den sie daselbst einscbliessen, zu bestimmen. Der 
Schnittpunkt E wird erhalten, indem man sich entweder in der Ver 
längerung von AB aufstellt und darin so lange vor- oder rückwärts 
geht, bis man auch in die verlängerte Linie A'B' gelangt; oder in 
dem zwei bei A und A' stehende Geometer einen Gehilfen mit einer 
Signalstange gleichzeitig in die Linien AB und A'B' einrichten. 
Steht dessen Stange in den beiden Geraden, so bezeichnet sie offen 
bar deren Schnittpunkt. 
Ist dieser Punkt zugänglich und kann von ihm aus jede der 
Berührungslinien AB, A'B' auf eine genügend lange Strecke gese 
hen werden, so hat die Messung des Winkels welche mit dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.