(193)
107
Augsburg — Kempten — Lindau — Rorschach.
Nr
A
J
D
H
w
w 2
w'
Cote
577.
578.
Höhenmarke Q an der Hafenmauer, östlich neben dem eingemeisselten Pegel
7 1 41 -h 0,7178 01 1 05 464,6085
Nullpunkt des eingemeisselten Pegels zu Bregenz; von der Höhenmarke aus
gerechnet: 8' 4" 8'" östr. = 8,3838'
+ 2,6502 467,2587
Mittlerer Wasserspiegel am 2. November 1869 Nachmittags 3*/4 bis 3 3 /4 Uhr,
von der Höhenmarke aus gemessen
+ 1,830 466,439
!
I
Bregenz — Hard — Fussach.
579. Grenzstein am Kreuzweg gegenüber Kloster Mererau, =
1 17 2638 — 1,9498 07 44 04 461,9409
580. . Grenzstein am Waldsaum, neben dem Waldweg von Mererau nach Rieden, = j
2 1 143 — 0,7462 01 2 04 461,1947]
581. .Gewachsener Stein in der engen Gasse des Dorfes Rieden von Mererau her, = |
2 a 16 1485 —14,8482 08 58 06 446,3465 |
582. Fixpunkt auf einem der änssersten festgelagerten Steine des Leitwerkes bei dem
Weg von Mererau zum Fähreplatz nach Hard, =
3 13 1640 — 3,6351 06 31 04 458,3058
583. Gewölbte Wegbrücke über den Bach in Hard, westliche Stirnmauer, Ober
fläche des nördlichen gemauerten Strebepfeilers =
4 13 1633 + 4,5793 05 23 04 462,8851
584. Gewölbte Strassenbriicke mit 2 Oeffnungen über einen Arm der Lautrach,
105 m nordöstlich der Nebenstrasse nach Fussach, nordwestliche Stirn, süd
licher Brüstungsstein, ö auf dem Sitz
1 11 1592 — 0,0389 06 41 05 462,8462
585. rFixpunkt auf der östlichen Quaimauer des Landungsdammes bei Fussach,'
85"’ nördlich von einem Stundenstein, gezeichnet „1 */*“• Deckplatte, ö dicht ^
< am Rand
2 12 1746 + 1,4169 06 34 04 464,2631.
14*