Full text: Die Haupt-Triangulation in Schleswig-Holstein (2. Theil, 1. Abtheilung)

A. Die Haupt-l'riangulation in Schleswig-Holstein. 
1 
a. Der Comparator. 
In einem Zimmer des Souterrains des Gebäudes des Bureaus der Landes-Triangu 
lation wurde der Fussboden aufgerissen, und wurden 1,2 Meter tief im Boden fundirt 
2 Pfeiler A.A Tafel II. Fig. 1. aus Cernent aufgemauert, deren obere Theile massive 
Sandstein-Cuben bildeten, in welchen auf der einen Seite eine Vorrichtung mit einer 
stählernen horizontalen Schneide, ähnlich der des einen Endes der Messstangen, auf 
der zweiten aber eine solche mit einer vertikalen Schneide, dem andern Ende einer Mess 
stange gleichgeformt, fest eingekittet waren. Während die horizontale Schneide 
vollkommen fest war, war durch eine Schraubenvorrichtung eine Bewegung der ver 
tikalen Schneide des Comparators sowohl in der Längenrichtung der Verbindungslinien 
beider Pfeiler, als senkrecht hierzu ermöglicht. Beide Schneiden standen genau 
senkrecht zur Längenrichtung des Comparators, und bildeten ihre Mitten die End 
punkte der Comparatorlänge und die Basis des Vergleiches. 
Um zwischen diese Comparatoren-Fixpunkte die einzelnen Stangen, so wie 
die Doppeltoise für eine absolute Längenbestimmung in möglichst bequemer Weise 
abwechselnd einzuschalten, waren 2 Pfeiler B . />, in gleicher Art wie A im Boden 
fundirt, aufgemauert, die auf ihrer Oberfläche zwei eiserne Hohlschienen trugen, in 
welchen ein starker Rahmen C C sich seitwärts vermittelst unter demselben ange 
brachten Rollen bewegen Hess und zwar mit Hülfe einer Schraube, die auf einem 
fünften Pfeiler J) sass, und in einem an der untern Fläche des Rahmens C angebrachten 
Muttergewinde lief; die Drehung der Schraube und hierdurch die Bewegung des 
Rahmens C erfolgte durch eine seitlich angebrachte Curbel. 
b. Die Kasten zur Aufnahme der Stangen. 
Bei der Vergleichung der Stangen unter einander zur Bestimmung der Differenzen * 
ihrer Längen so wie der Wertlie der Angaben der Metallthermometer handelt es sich 
nicht nur darum, alle Stangen zugleich in einem niedrigen oder hohen Temperatur 
zustand zu versetzen, sondern es wird zur Gewinnung sicherer Werthe der gesuchten 
Grössen auch nöthig sein, die verschiedenen Stangen in verschiedenen Temperatur- 
Graden zu vergleichen; um den Vergleich aber sicher und dabei möglichst expeditif 
ausführen zu können, müssen die Stangen nicht nur auf die gewünschte Temperatur 
gebracht, sondern hierin auch erhalten werden können. Da es genügend erscheint, je 
zwei Stangen zugleich immer nahe in dieselbe Temperatur versetzen zu können, so 
wird es hinreichen, die Anstalten auch nur für je 2 Stangen einzurichten, und waren 
demgemäss 2 Kasten zur Aufnahme von je 2 Stangen angefertigt worden, die die 
mehr oder weniger erwärmte Wassermasse aufnehmen sollten, welche den innern 
Raum umschloss, in welchem sich je 2 Stangen befanden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.