Full text: Die Haupt-Triangulation in Schleswig-Holstein (2. Theil, 1. Abtheilung)

12 
A. Die Haupt-Triangulation in Schleswig-Holstein. 
Hierbei wurden mittelst des beweglichen Rahmens C C die Stangen der Reihe 
nach zwischen die Comparator-Fixpnnkte gebracht und für jede Stange Metallther 
mometer und Intervalle zwischen ihren Schneiden und denen des Comparators mit 
dem Glaskeil von zwei Beobachtern abgelesen; die nachfolgende Zusammenstellung 
giebt die einzelnen Beobachtungen; a , b , c , d sind die Angaben der Metallther 
mometer; n, n„ n rr w IV die Summen der Intervalle an beiden Enden. 
Die Beobachtungen wurden immer so angestellt, dass wenn zuerst die Stangen 
in der Reihenfolge I, 19, III, IV beobachtet waren, eine zweite Beobachtungsreihe IV, 
III, II, I folgte u. s. f. 
Wenn alle Stangen in nahe gleicher Temperatur waren, so wurden acht Beobach 
tungen an einem Tage gemacht, zwischen denen in der Mitte eine kleine Pause lag 
(siehe z. B. 21. April); wenn hingegen zwei Stangen kälter, zwei wärmer waren, 
wurden nur vier Beobachtungen angestellt, dann aber eine neue Combination genom 
men, die erst am nächsten Tage beobachtet werden konnte, um beim Uebergange 
einer Stange aus der Kälte in die Wärme oder umgekehrt, der Ausgleichung der 
Temperaturen die nöthige Zeit zu gewähren. 
Das nachfolgende Verzeichniss, in welchem die ersten vierzehn Mittel aus je 
vier Beobachtungen im Frühjahr 1871 vor der Basismessung, die letzten zwölf Mittel 
im Januar 1872 nach der Messung beobachtet sind, giebt eine Zusammenstellung aller 
Beobachtungen. Die Mittel I bis VIII und XV bis XX entsprechen dem Falle, wo 
alle Stangen nahe dieselbe Temperatur hatten; in den übrigen Mitteln finden sich 
alle Combination von zwei heissen und zwei kalten Stangen vertreten. 
Beobachtungen. 
Stange No. I. 
Stange No. II. 
Stange No. III. 
Stange No. IV. 
1871 
a 
b 
n,„ 
c 
niv 
d 
L 
L 
L 
L 
L 
L 
L 
L 
April 21 
2,950 
1,840 
2,347 
1,956 
2,810 
1,875 
2,778 
1,929 
2,952 
1,846 
2,351 
1,960 
2,807 
1,874 
2,782 
1,930 
2,950 
1,851 
2,345 
1,961 
2,810 
1,876 
2,778 
1,929 
2,949 
1,853 
2,347 
1,963 
2,808 
1,875 
2,784 
1,930 
Mittel 
2,9502 
1,8490 
2,3475 
1,9600 
2,8088 
1,8750 
2,7805 
1,9295 
April 21 
2,948 
1,852 
2,346 
1,962 
2,811 
1,879 
2,780 
1,933 
2,950 
1,852 
2,351 
1,963 
2,808 
1,879 
2,781 
1,933 
2,947 
1,854 
2,345 
1,964 
2,810 
1,879 
2,778 
1,933 
2,950 
1,855 
2,351 
1,964 
2,809 
1,879 
2,779 
1,933 
Mittel 
2,9488 
1,8532 
2,3482 
1,9632 
2,8095 
1,8790 
2,7795 
1,9330
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.