Full text: Die Märkisch-Schlesische und die Schlesisch-Posensche Kette und deren Ergänzungen (2. Theil, 2. Abtheilung)

586 
I). Vie Schlesisch-Posensche Kette. 
und in diesen ist, wenn man die Bildung der Coeffizienten nach dem Gauss’schen 
Eliminations-Verfahren erwägt: 
(40.40) = (XL . XL) 3 9 ; 
(41.41) = (XLI. XLI)s9 - 
(40.41) = (XL . XLI)s9 
(40.41) (40.41) 
(40.42) = (XL . XLII)39 
(41.42) = (XLI. XLII)39 
(42 . 42) = (XLII. XUI)39 
(40.40) 
(40.41) (40.42) 
(40.40) 
(40.42) (40.42) (41.42) (41.42) 
(40.40) 
(41.41) 
wodurch die Coeffizienten von ti, b, c* in der Gleichung (5) aus den Coeffizienten 
(40.40, . . . der reducirten Gleichungen gefunden sind. 
Führt man die Substitution in Gleichung (5) aus, so findet man, direkt durch 
die Coeffizienten der reducirten Gleichungen ausgedrückt, auch für p die fol 
gende Form:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.