Full text: Die Elbkette (Theil 4)

I ; 
ii. Glienitz, Mecklenburgischer Dreieckspunkt. 
14. Höhbeck, Centrum der Station. 
15. Dolchauer Berg, Holzpfeiler 1856. 
16. Zichtauer Berg, Dreieckspunkt 1856/57. 
17. Polkern, Centrum der Station. 
18. Woltersdorf, Centrum der Station. 
19. Ruhner Berg, Centrum der Station. 
20. Hexenberg (Wittstock), Holzpfeiler 1855/56. 
21. Landsberg, Centrum der Station. 
22. Arneburg, Holzpfahl 1856. 
23. Stöllner Berg, Centrum der Station. 
24. Gollwitzer Berg, Steinpfeiler 1856. 
25. Götzer Berg, Centrum der Station. 
26. Hagelsberg, Holzpfeiler 1856. 
27. Eichstädt, Centrum der Station. 
28. Eichberg, Centrum der Station. 
Die Centrir-Elemente dieser Punkte finden sich sämmtlich in den 
Abrissen, und die Richtungsreduktionen in den Winkelregistern ver 
zeichnet. 
5. Die Hannoversche Gradmessung und Landesvermessung. 
Mit der Elbkette erreicht die von Osten nach Westen fortschrei 
tende Landestriangulation das Gebiet der in der Ueberschrift bezeich- 
neten Messungen, indem verschiedene Punkte der letzteren im west 
lichen Theil der Elbkette liegen. Diese Punkte sind bei Gelegenheit 
der diesseitigen Messungen aufgesucht, bezw. an diese angeschlossen 
worden. Die Abrisse 2—4, 6—14, 16 und 30 enthalten hierüber das 
Nähere. Hier bleibt nur Einiges über die genannten Messungen zu 
sagen übrig, die, weil sie mit dem Namen Gauss verknüpft sind, ein 
hohes Interesse beanspruchen. 
Die Hannoversche Gradmessung nebst deren Fortsetzung nach 
Westen ist in den Jahren 1821—1825 von Gauss selbst, die Hanno 
versche Landesvermessung dagegen im Anschluss an jene in den 
Jahren 1828—1844 von Hannoverschen Offizieren, jedoch unter Gauss’ 
Leitung, ausgeführt worden. 5 ) Ueber die Entstehung und Anlage 
dieser Messungen, sowie über das Material an Akten, Beobachtungs 
protokollen, Abrissen und Koordinatenverzeichnissen, welches von 
Gauss im März 1848 an die Hannoversche Regierung eingesandt wor- 
5 ) Eine Darstellung der Dreieckskonfiguration beider Messungen findet man in Papen’s 
„ Topographischem Atlas des Königreichs Hannover und Herzogthums Braunschweig.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.