Full text: Die Elbkette (Theil 4)

kt. 
/56. 
Immtlich in den 
celregistern ver- 
ermessung. 
esten fortschrei- 
¡rschrift bezeich- 
zteren im west 
bei Gelegenheit 
se angeschlossen 
en hierüber das 
1 Messungen zu 
'knüpft sind, ein 
ortsetzung nach 
bst, die Hanno- 
an jene in den 
>ch unter Gauss’ 
ng und Anlage 
1, Beobachtungs- 
1, welches von 
eingesandt wor 
indet man in Papen’s 
3ra.unsch.weig. “ 
Einleitung. <j 
den ist und sich jetzt im Besitz der Trigonometrischen Abtheilung 
befindet, ist Ausführliches mitgetheilt in dem in der „Zeitschrift für 
Vermessungswesen“, Band XIV (1885), abgedruckten Aufsatz: ,,Beiträge 
zur Kenntniss von Gauss' praktisch-geodätischen Arbeiten. Nach Original- 
Materialien bearbeitet von Gaede, Hauptmann a la suite des Generalstabes 
und Vermessungsdirigent bei der Trigonometrischen Abtheilung der 
Landesaufnahme “. 
Die Ergebnisse der in Rede stehenden Messungen hat Gauss in 
dem „Allgemeinen Koordinatenverzeichniss* und den von ihm „Abrisse“ 
genannten Zusammenstellungen niederg'elegt. Ersteres enthält die end 
gültigen Ergebnisse in der Form von ebenen rechtwinkligen Koordi 
naten aller überhaupt bestimmten Dreiecks- und Nebenpunkte, während 
in den Abrissen die Ergebnisse der Stationsausgleichungen und der 
auf den einzelnen Stationen ausgeführten Nebenmessungen in der 
Form von sphäroidischen Richtungswinkeln, von Gauss „ Azimuthe auf 
dem Sphäroid“ genannt, verzeichnet sind (vergl. „Gauss' Werke“, 
Band IV, Seite 481). 
Dagegen finden sich die aus der Netzausgleichung hervorgegan 
genen Winkel- und Seitenwerthe nirgends zusammengestellt; dieselben 
lassen sich aber aus den ebenen rechtwinkligen Koordinaten, die aus 
ihnen berechnet sind, wiederum scharf herleiten. <; ) 
Das Allgemeine Koordinatenverzeichniss ist zuerst in der mit einer 
Einleitung von Wittstein versehenen Druckschrift: „Allgemeines Koor 
dinatenverzeichniss als Ergebniss der Hannoverschen Landesvermessung 
aus den Jahren 1821 bis 1844. Abgedruckt zum Zwecke der Benutzung 
bei den Vermessungsarbeiten zur Vorbereitung der anderweitigen Regelung 
der Grundsteuer. Hannover 1868“, veröffentlicht worden. Später sind 
sowohl das Allgemeine Koordinatenverzeichniss, als auch die Abrisse 
in Gauss' Werken, Band IV, Seite 415—480, abgedruckt worden. Von 
den Abrissen finden sich daselbst jedoch nur diejenigen, welche Gauss’ 
eigene Messungen enthalten, vollständig, die übrigen dagegen nur im 
Auszuge mitgetheilt. 
Das Allgemeine Koordinatenverzeichniss enthält auch verschiedene 
Punkte des südlichen Theils der Dänischen Gradmessung, an welchen 
die Hannoversche angeschlossen ist. Die Koordinaten dieser Punkte 
sind von Gauss aus den ScHUMACHER’schen Messungen berechnet worden. 
6 ) Die bezüglichen Formeln finden sich ausführlich entwickelt und zum Gebrauch 
hergerichtet in der Schrift: „ Theorie der Projektionsmethode der Hannover sehen Landesver 
messung von Oskar Schreiber, Hauptmann im Königlich Hannoverschen 1. Jäger-Bataillon. 
Hannover 1866.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.