Full text: Die Elbkette (Theil 4)

Vorbemerkungen. 
Die rechnerische Bearbeitung dieses älteren Theiles der Elbkette 
(vergl. Seite 3 und 5) hat gegen Ende der fünfziger Jahre stattgefunden, 
und zwar genau nach dem Muster der Küstenvermessung. 
Die Endergebnisse dieser Bearbeitung Enden sich bereits in den 
Fussnoten zu den betreffenden Abrissen verzeichnet. Es erübrigt noch, 
die Beobachtungen, soweit sie in den Winkelreg'istern der Elbkette 
noch nicht enthalten sind, sowie die Blauptzwischenglieder der Aus 
gleichungsrechnung" hier mitzutheilen. 
Demgemäss enthält die folgende Zusammenstellung: 
1. Die Beobachtungen auf Höhbeck und Dolchauer Berg (14 und 15), 
von denen die ersteren überhaupt nicht, die letzteren nur zum Thcil 
für die Elbkette benutzt sind. 
2. Die aus den Stationsausgleichungen hervorgeg'angenen Rich- 
tungswerthe, die hier — wie die Endergebnisse in den Fussnoten der 
Abrisse — auf die für die Elbkette festgesetzten Stationscentren re- 
duzirt worden sind, während sie in der alten Bearbeitung zum Theil 
auf andere, Seite 6 verzeichnete Punkte bezogen waren. Obgleich 
bereits sämmtlich in den Winkelregistern der Elbkette und den nach 
folgenden Winkelregistern 14 und 15 aufgeführt, sollen diebetreffenden 
Reduktionen hier noch besonders zusammengestellt werden. Es be 
deutet oc die Reduktion auf der Beobachtungs-, ß diejenige auf der 
Zielstation, beide im Sinne des Ueberganges vom alten „Dreieckspunkt“ 
zum jetzigen „Centrum der Station“. 
a ß 
Ct 
ß 
14. Höhbeck 
15. Dolchauer Berg 
Glienitz 
— 
+ 4743 
Landsberg 
+ 7-717 
— 
Karenz 
— 
— ■ 
Zichtauer Berg 
+ 8,2,74 
+ 11,511 
Ruhner Berg- 
— 
— 
Höhbeck 
— 6,267 
— 
Woltersdorf 
— 
— 
Polkern 
— 5-979 
— 
Polkern 
— 
— 
Arneburg 
+ 2,034 
— 8+99 
Dolchauer Berg 
— 
— 6,267
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.