Full text: Die Elbkette (Theil 4)

Einleitung. 
9 
Endpunkte der 
t sich die Basis- 
7 ) 
Abtheilung' der 
sr Basis hat er 
lügen folgt, dass 
nd Entfernungen 
welcher sich im Briefwechsel zwichen Gauss und Schumacher unter dem 
8. August 1823 von letzterem angegeben findet, dafür angenommen, 
und dabei die naheliegende Berechnung aus den Koordinaten völlig 
unbeachtet geblieben ist. Nach erlangter genauerer Kenntniss der 
Basislänge war es bei dem vielfachen Gebrauche, der seitdem noch 
von den Gauss’schen Koordinaten gemacht worden ist, von praktischer 
Wichtigkeit, die von Gauss angenommene Basislänge zu kennen, um 
auch die Genauigkeit der Koordinaten selbst entsprechend erhöhen zu 
können. Es ist daher als ein glücklicher Zufall anzusehen, dass der 
zu diesem Zwecke allgemein benutzte PETERs’sche Werth mit dem aus 
den Koordinaten berechneten so nahe übereinstimmt. 
isläng'e zu redil 
es sich um die- 
gen Berechnung 
le gelegt hat — 
en muss. Dem 
gange von C. A. 
:.beck im Jahre 1819 
:r Messungen im Jahre 
id IV, Seite 446): 
idianquadranten ange- 
s’schen Metern in 
Note z auf Seite 4): 
lie Berechnung dieses 
md Andrae revidirten 
¡leitet ist. 
Sz über die Revision 
'admaaling“, Band II, 
r für 1SG4“, Seite 6.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.