Full text: Die Elbkette (Theil 4)

A. Abrisse der Hauptpunkte. 
16 
log S 
Ausgeglichen 
Beob. 
N0. 
Richtung nach 
Es wurde eingestellt: 
1874: Heliotrop in Holzpfeiler 1874/75: von 
Baursberg; 
i87S: 
,, 
Vahrendorf, Wilsede und Stade. 
Pfeiler über Platte = 
0,924 m . 
5. Havighorst (Anschluss). 
(Vergl. „Hauptdreiecke, II. Theil, 2. Abth., die Haupttriang. in Schleswig-IIolstein ii , 
Seite 
92, 227, 263). 
+ 2 31 53-35 1 
" 
Norden. 
4,2,45 3823.5 
3 15 5745! 
57,577 
— 
x Bocksberg. 
4,151 6302.0 
9 22 51,716 
51,628 
— 
x Basis, nördl. Endpunkt, unterird. Festleg. 
4,008 5620.4 
30 5 16,596 
i6,393 
— 
x Basis, südl. Endpunkt, unterird. Festleg. 
4,2309368-6 
39 37 20,726 
20,852 
— 
x Bornbeck. 
4,548 579°-7 
146 3 38,388 
37,5i7 
8 
Steinhöhe. 
4,32083144 
247 59 25,895 
25,644 
6 
Vahrendorf, Steinpfeiler. 
4,43° 745 i -8 
284 56 8404 
7,987 
3 
xBaursberg, Steinpfeiler. 
i 4,543 3603.1 
346 48 5!434 
5!,39! 
— 
x Rathkrügen. 
Durch Nivellement ist 1874 bestimmt worden („Nivellements u. s. w.“, Band III, Seite 105): ; 
Höhe der oberen Fläche des Festlegungspfeilers — 55,151 m + N. N. 
55 
5? 55 5 
der 
55 
platte = 54,207 + „ 
Das Centrum der Station ist 1869 mit Pfeiler und Platte 1.0. festgelegt. 
Die Ergebnisse der seitens der Trigonometrischen Abtheilung auf der Station 
Havighorst 
ausgeführten Triangulirung 
II. und III. Ordnung sind bereits veröffentlicht 
(„Polarkoordinaten u. s w. 1&7S U , IV.Theil, 
Seite 206). 
Es wurde beobachtet: 
1869 (Schlesw.-Holst. Dreieckskette): in Holzpfeiler 1869 (Hängepf. von 3,0 m Höhe), 
lothrecht über Centrum ; 
j 1874 (Elbkette): in Holzpfeiler 1874/75 (Hängepf. von 3,5 m Höhe), lothrecht über 
Centrum 
nach Steinhöhe 
u. Vahrendorf unter Anschluss an Baursberg. 
Es wurde eingestellt: 
1869 (Schlesw.-Holst. Dreieckskette) : Heliotrop in Holzpfeiler 1869, lothrecht über Cen- 
trum 
: von Bocksberg, Basis nördl. Endp., Basis 
südl. Endp., Bornbeck, Baursberg u. Rathkrügen ; 
1874 (Elbkette): Heliotrop in 
Holzpfeiler 1874/75, lothr. über Centrum: von Baursberg; 
1875 
* 55 55 
55 
„ , „ „ „ : * Steinhohe 
und Vahrendorf. 
6 
. Vahrendorf, 
Steinpfeiler. 
+ 2° 45 33,732 
" 
Norden. 
4,320 83144 
67 59 17,219 
16,732 
5 
x Havighorst. 
4,649 9674.7 
118 45 55,367 
5 5,7 T 4 
8 
x Steinhöhe. 
4-595 523 1 
124 23 14,04 
14,48 
30 
Lüneburg, Michaeliskirche, Thurmknopf. 
4,477 5088.8 
177 27 14,316 
14,442 
7 
x Wilsede. 
4,2943568.3 
256 44 40,672 
40,536 
4 
x Litberg. 
4,209 9675.8 
335 48 52,575 
52,726 
3 
x Baursberg, Steinpfeiler. 
0,128 72 
231 13 15 
Holzpfeiler 1874- 
0,128 72 
231 18 37 
« 1875- 
0,478 98 
126 9 47 
Leuchtbrett 1886. 
Durch Nivellement ist 1876 bestimmt worden („Nivellements u. s. w. u , Band IY, Seite 113): 
Höhe der oberen 
Fläche des Steinpfeilers — 127,104 m + N. N.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.