Full text: Die Elbkette (Theil 4)

A. Abrisse der Hauptpunkte. 
19 
log S 
Ausgeglichen 
Beob, 
N0, 
Richtung nach 
Das Centrum der Station ist 1874 mit Pfeiler und Platte I. O. festgelegt. 
Der gleichnamige Punkt der Hannoverschen Landesvermessung (Gauss’ Werke, 
Band IV, Seite 434) ist nicht erhalten geblieben. 
Es wurde beobachtet: 
1875 (Elbkette): in Holzpfeiler 1874/75 (Hängepf. von 4,4 m Höhe), lothr. über Centrum; 
1886 (Best, von Lüneburg): in Holzpfeiler 1886 (Hängepf. von 6,5 m Höhe): nach 
Lüneburg unter Anschluss an Wilsede und Vahrendorf. 
Es wurde eingestellt: 
1874 (Elbkette): Heliotrop in Holzpfeiler 1874/75, lothr. über Centrum: von Havighorst; 
1875 „ : „ „ „ „ : von Glienitz und Wilsede; 
„ im Alignement des Centrums: von Hohen Bünstorf; 
„ in Holzpfeiler 1875, Nebenpunkt: von Vahrendorf; 
(Best, von Lüneburg): Heliotrop in Holzpfeiler 1886: von Hohen Bünstorf, Wil 
sede, Lüneburg und Vahrendorf. 
9. Hohen Bünstorf. 
Norden, 
x Steinhöhe, 
x Glienitz. 
xRedemoissel. 
x Pugelatz. 
x Lüss. 
Brockhöfe, 
x Wilsede. 
Lüneburg, Michaeliskirche, Thurmknopf. 
Holzpfahl 1875- 
Holzpfeiler 1875. * 
Holzpfahl 1882. 
x886. 
Das Centrum der Station ist 1875 mit Pfeiler und Platte I. O. festgelegt. 
Der gleichnamige Punkt der Hannoverschen Landesvermessung (Gauss’ Werke, 
Band IV, Seite 433) ist nicht erhalten geblieben. Derselbe lag etwa 28 m südwestlich 
vom jetzigen Centrum. 
Es wurde beobachtet: 
1875 (Elbkette): in Holzpfahl 1875 (von 1,2 m Höhe): nach Steinhöhe, Glienitz, Puge 
latz und Lüss; 
„ „ : in Holzpfeiler 1875 (Standpf. von 15,5m Höhe): nach Redemoissel 
und Wilsede unter Anschluss an die vorgenannten Richtungen; 
1882- (Best, von Brockhöfe): in Holzpfahl 1882 (von 1,1m Höhe): nach Brockhöfe 
unter Anschluss an Pugelatz und Lüss; 
1886 (Best, von Lüneburg): in Holzpfahl 1886 (von 1,1m Höhe): nach Lüneburg unter 
Anschluss an Steinhöhe und Lüss. 
Es wurde eingestellt: 
1875 (Elbkette): Heliotrop in Holzpfeiler 1875: von Steinhöhe, Redemoissel, Pugelatz, 
Lüss und Wilsede; 
„ „ : Heliotrop im Alignement des Holzpfeilers 1875: von Glienitz; 
1886 (Best, von Lüneburg): Heliotrop in Holzpfahl 1886: von Lüneburg. 
Pfeiler über Platte = 0,907 m. 
+ 2 16 58,401 
" 
4,365 4012.9 
6 7 50,451 
50,362 
8 
4,540 6003.1 
61 14 39,631 
39,457 
11 
4,463 382,0.4 
93 33 20,748 
20,831 
12 
4,492 3903.1 
136 26 10,640 
10,665 
13 
4,410 0059.8 
202 51 32,139 
32,305 
10 
4,201 2282, 
255 33 9,78 
9,73 
3 1 
4,5822738.8 
292 22 43,187 
43, I 75 
7 
4,355 7559 
349 26 6,28 
6,94 
3° 
0,044 x 5 
41 16 O 
0,060 32 
210 36 22 
0,718 61 
254 15 20 
0,711 98 
255 3 6 3 
10. Lüss. 
4,410 0059.8 
O / // 
+ 2 23 0,011 
22 51 8,582 
8,263 
9 
4,497 2273.4 
87 5i 38,777 
38,821 
*3 
Norden. 
x Hohen Bünstorf, 
x Pugelatz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.