Full text: Die Elbkette (Theil 4)

log S 
Ausgeglichen 
Beob. 
N0. 
Richtung nach 
0,723 77 
0 / // 
122 16 39 
Stein A (Nebenstation). 
1,323 223 
213 46 44 
B. 
1,321 029 
246 14 4 
„ c. 
1,021 929 
2.52 48 4 
„ D. 
1,117 406 
357 1 9 
„ E. 
0,237 79 
206 26 34 
Leuchtbrett I. 
Trigonometrisch ist 1878 
bestimmt 
worden: 
Höhe der oberen Fläche des Steinpfeilers = 178,17 m + N. N. 
Das Centrum der Station ist mit dem Dreieckspunkt der Mecklenburgischen 
Landesvermessung identisch, welcher 1855 durch fünf etwa 0,6 m tief in die Erde ver 
senkte Granitblöcke (Stein A, B, C, D und E) excentrisch festgelegt wurde. Die oberen 
Flächen der letzteren sind mit Ausbohrungen versehen, in welche auf eingegossenem 
Blei Kreuze gezogen sind (vergl. „ Grossherz. Mecklenburg. Landesvermessung, I.Theil“, 
Seite 3 und 195). Später wurde von Mecklenburgischer Seite im Dreieckspunkt selbst 
ein massiver Granitpfeiler von 1,1m Flöhe über Boden, 0,7 m im Quadrat stark, in 
cementirtem Fundament hergestellt, auf dessen oberer Fläche das Centrum durch ein 
eingemeisseltes Kreuz bezeichnet ist. Die östliche Seitenfläche des Pfeilers trägt unter 
einer Krone den Namenszug F. F. und die Jahreszahl 1860. 
Die für die Elbkette benutzten Beobachtungen in Ruhner Berg sind, mit denje 
nigen der Mecklenburgischen Landesvermessung zusammen, im Jahre 1855 von Meck 
lenburgischer Seite mit einem 10zölligen Universal-Instrument (No. I von Pistor und 
Martins) ausgeführt. Die Beobachtungen fanden zum Theil auf einem Stativ, lothrecht 
über Stein A (Nebenstation), zum Theil im Dreieckspunkt auf einem festen Holz 
pfeiler von 15,6 m Höhe statt. Die drei Preussischen Richtungen sind auf der Neben 
station beobachtet worden. Die oben angegebenen, in die Ausgleichung der Elbkette 
eingeführten beobachteten Werthe sind die aus der Ausgleichung sämmtlicher auf der 
Station gemachten Beobachtungen hervorgegangenen. 
Es wurde beobachtet: 
1855: auf einem Stativ, lothrecht über Stein A (Nebenstation): nach Hexenberg, Wol 
tersdorf und Höhbeclc mit den Richtungen der Mecklenburgischen Landes 
vermessung zusammen. 
Es wurde eingestellt: 
1856: Heliotrop in Leuchtbrett I: von Woltersdorf; 
„ : „ „ „ II, im Alignement des Centrums: von Hexenberg; 
1875: „ im Centrum: von Höhbeck. 
20. Hexenberg (Wittstock). 19 ) 
4,677 6282.5 
+ o° 44 39,917 
181 21 5,967 
6,114 
23 
Norden. 
xStöllner Berg. 
4,2594777.2 
237 42 19,202 
19,090 
18 
x Woltersdorf. 
4,555 6109.1 
293 33 10,227 
10,193 
l 9 
x Ruhner Berg, Steinpfeiler 
0,422 92 
112 18 29 
Holzpfeiler 1855/56. 
Trigonometrisch ist 1878 bestimmt worden: 
Höhe der oberen Fläche des Festlegungspfeilers — 117,98 m -f- N. N. 
„ -1 „ „ der „ platte = 117,06 + „ 
i9 ) Die Ausgleichung der „Hauptdreiecke von Berlin u. s. w.“ hat ergeben (vergl. Seite 5): 
4,677 6258.5 
4,2594766.6 
4,555 6102.7 
O / 
181 21 
5,956 
6,036 
23 
xStöllner Berg. 
237 42 
19,047 
19,012 
18 
x Woltersdorf. 
293 23 
10,161 
10,115 
19 
x Ruhner Berg, Steinpfeiler. 
Diesen Ergebnissen liegen, wie denen der Elbkette, die im Jahre 1856 in Hexenberg gemachten Beob 
achtungen zu Grunde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.