Full text: Die Elbkette (Theil 4)

44 
30. Lüneburg, Michaeliskirche. 
log S 
Ausgeglichen 
Beob. 
N0. 
Richtung nach 
Nachstehend sind die 
verschiedenen Bestimmungen der Knopfmitte, bezw. der 
Thurmspitze, in natürlicher Grösse dargestellt. 
N. 
liiiojifmitte 1823 
© 
Thurmsjütze /872 
© 
linojifrnitte /8/8 
© 
KnorfmzUe /886 Thamsjätze /373 
© U 
Zentrum der Station 
31. Brockhöfe. 
4,201 2282 
+ 2 27 46,75 
75 33 5-79 
geschl. 
9 
Norden. 
x Hohen Bünstorf. 
4,310 6469 
164 40 7,82 
IO 
xLüss. 
4,434 8527 
312 51 55,27 
» 
7 
xWilsede. 
9' 1 58 4 
249 3 
Pyramidenspitze 1882. 
Der Zwischenpunkt Brockhöfe wurde in den Jahren 1881 und 1882 bei Gelegen 
heit der Beobachtungen in der Hannoversch-Sächsischen Kette bestimmt. 
Das Centrum der Station ist 1881 mit Pfeiler und Platte I.O. festgelegt. 
Es wurde eingestellt:' 
1881 imd 1882,: Heliotrop in Holzpfeiler 1881/82 (Hängepf. von 7,2 m Höhe), loth- 
recht über Centrum: von Hohen Bünstorf, Lüss und Wilsede; 
1882: Pyramide 1882: von Hohen Bünstorf (2 mal). 
Pfeiler über Platte = 0,896 m.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.