Full text: Die Hannoversch-Sächsische Dreieckskette, das Basisnetz bei Göttingen, das Sächsische Dreiecksnetz (Theil 6)

Vorwort. 
Der nachfolgende VI. Theil der „Hauptdreiecke" enthält aus- 
schliefslich neuere, gröfstentheils in den Jahren 1880 bis 1882 aus 
geführte Messungen der Trigonometrischen Abtheilung; von den 
selben waren bisher nur die Ergebnisse der ersten Ausgleichung der 
Hannoversch-Sächsischen Kette und die Ergebnisse des Basisnetzes 
bei Göttingen auszugsweise in dem 1887 erschienenen Ubersichtsheft: 
,,Die Königlich Preufsische Landes - Triangulation. 1. Verzeichnis der 
Druckwerke der Trigonometrischen Abtheilung der Landesaufnahme. 
II. Die Dreiecksmessungen I. Ordnung 1876—1887. III. Die Ergebnisse 
der Hauptdreiecksmessungen 1876— 7885“ veröffentlicht worden. 
Alle Rechnungsergebnisse der Trigonometrischen Abtheilung, 
also auch diejenigen des vorliegenden Bandes, beziehen sich auf das 
Besselsche Erdsphäroid (vergl. ,,Hauptdreiecke“, I. Theil, Seite V). 
Das Absolute der Längen beruht auf der Besselschen Toise und 
dem Verhältnis 863,9992:443,296 der Besselschen Toise zu der an 
genommenen Metereinheit. 
Behufs Reduktion auf das internationale Metermafs mufs sämmt- 
lichen in Metern ausgedrückten Zahlenwerthen der Trigonometrischen 
Abtheilung die Konstante 
+ 58,0 Einheiten 
der 7. Dezimalstelle des Logarithmus hinzugefügt werden (vergl. 
,,Hauptdreiecke“, V. Theil, Seite V). 
Berlin, im Oktober 1894. 
Der Chef der Trigonometrischen Abtheilung der Landesaufnahme. 
von Schmidt, 
Oberstlieutenant ä la suite des Generalstabes.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.