Full text: Aufgaben aus der darstellenden Geometrie ([Textband])

56 
Aufgabe 36, 37, 38. 
Taf. Xlll. 
Taf. X 
mit E" parallel gezogenen Geraden bedienen, welche die Linien ebene 
a' b' nnd a" b", von denen die erste mit der Are, die andere mit klapi 
E" parallel ist, zu Projectionen haben wird, und deren horizontaler Z 
Durchgang ebenfalls einen Punkt von E' bestimmt. Ebene, 
Wäre statt des vertikalen der horizontale Grundschnitt gegeben Anfkla 
und die vertikale Aufklappung zu suchen gewesen, so hätte man aus ebene, 
eine ähnliche Art verfahren müssen. Beispü 
4. Fig. 123. Gegeben sind d ie horizontale Pro 
jection des Punktes, der horizontale Grundschnitt der 3 
Ebene und der Neigungswinkel, welchen letztere mit Grün 
der ersten Grundebene bildet; man sucht die horizon- eine 
tale Aufklappung. Die Auflösung erhellt aus Nro. 1 und der rücks 
Figur, wo a den gegebenen Neigungswinkel darstellt. — Auf eine 2 
ähnliche 2lrt wird der Fall behandelt, wenn die vertikale Projec- klappu 
tion des Punktes, der vertikale Grundschnitt der Ebene und ihr gegebe 
Neigungswinkel zur zweiten Grundebene gegeben sind. ans E' 
5. Fig. 124. Gegeben sind beide Grnndschnitte denen) 
der Ebene und eine (hier die horizontale) Projec- Punkt 
tion des Punktes; man sucht dessen horizontale Auf- gleicht 
klappung. Nach 2lnfgabe 16 construirt man zuerst die vertikale sv erhi 
Projection des Punktes und verfährt hierauf nach Nro 1. 2lls znrücko 
Hülfslinie zur Construction von a" ist in Fig. 124 eine durch a muß r 
gehende Horizontallinie gewählt worden. und il 
Aufgabe 37. Die C 
Eine Ebene und eine in ihr liegende Gerade sind Aufg. 
gegeben, man soll die Ebene sammt der Geraden in eine £ 
der Grund ebenen aufklappen, d. h. man soll die Lage und di 
bestimmen, welche die Linie annehmen wird, wenn man den. 
die Ebene um einen ihrer Grund schnitte dreht und auf ebene i 
diejen ige Grundebene a ufklappt, zu welcher jener gen, le 
Grundschnitt gehört. 
Auflösung. Man nehme zwei beliebige Punkte in der ^ 
Geraden an und klappe diese, nach Anleitung der vorigen 2lufgabe, der < 
in der bezeichneten Grundebene auf, so ergibt sich daraus leicht die d u r ch 
Allfklappung der Geraden selbst. schla, 
Aufgabe 38. ^ 
Eine durch ihre Projectionen gegebene geradlinige i delwbij
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.