Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

A. Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette. 
121 
wo die durch eckige Klammern bezeichneten Summenwerthe: 
[j sin /] = [A/] und [ J cos t\ — [A-*] 
2. Knüll—Taufstein: 
3. Taufstein—Feldberg: 
die aus den Messungen der Rheinisch-Hessischen Dreieckskette hervorgehenden — 
nachfolgend berechneten — Koordinatenunterschiede zwischen Meifsner und Billstein 
bedeuten. 
Durch Anbringung der auf Grund angenäherter Koordinaten ermittelten 
Reduktionen von dem Sphäroid auf die Ebene ergiebt sich für die ebenen Seiten s und 
die ebenen Richtungswinkel /: 
1. Meifsner—Knüll: log s z = log Sj + 3 567,2 Einh. der 7. Dezimalstelle 
O I II 
tz — 2Z4 36 19,883 + (9) — (10) 
log = log -f-4255,8 Einh. der 7. Dezimalstelle 
ti = 199 2,2 45,185 + (9) — (10) — (11) + (14) 
log ¿3 = log S3 + 5436,1 Einh. der 7. Dezimalstelle 
o / n 
/3 = 243 46 51,0414- (9) — (10) — (n) + (14) 
— (20) + (23) 
4. Feldberg—Lufdenberg: log j 4 = log A 4 + 7631,3 Einh. der 7. Dezimalstelle 
/4 = 258 51 25,980 4- (9) — (10) — (11) 4- (14) 
— (20) 4- (2,3) — (28) 4- (32) 
5. Lufdenberg—Hohe Acht: log = log A 5 4- 9805,2 Einh. der 7. Dezimalstelle 
*5 = 3H 59 16,229 4- (9) — (10) — (11) + (14) 
— (20) + (23) — (28) 4- (32) 
— (40) 4- (.44) 
6. Balverwald—Billstein: logj^ =log +6738,7 Einh. der 7. Dezimalstelle 
/ 6 = 90 49 53,737 —(114) +(115) 
7. Velbert—Balverwald: log s 7 — log S 7 + 9012,9 Einh. der 7. Dezimalstelle 
8. Birkhof—Velbert: 
/ 7 == 9 2 0 5L3 2 4 ~ (104) + (105) — (114) +(115) 
logi g = log Ag +10655,5 Einh. der 7. Dezimalstelle 
¿S = 15 4i 58,120 — (87) + (88) — (104) + (105) 
— (114) + (115) 
9. Michelsberg—Birkhof: log J9 = log S’ 9 + 11196,3 Einh. der 7. Dezimalstelle 
/9= 10 43 49/4 I 4 — (7^) + (79) — (87) + (88) 
— (104) + (105) — (ii4) + (ii5') 
10. Hohe Acht—Michelsberg: logii 0 = log5 I0 + 11043,3 Einh. der 7. Dezimalstelle 
/10=321 38 46,032 — (59) + (60) — (78) + (79) 
— (87) + (88) — (104) + (105) 
— (114) + (115) 
Mit Benutzung der vorstehenden Wertlie gestaltet sich die Ermittelung der 
Koordinaten-Unterscliiede [Ay] und [A^] für die Polygon-Grenzpunkte Meifsner und 
Billstein durch Berechnung von Punkt zu Punkt in nachfolgender der Übersichtlichkeit 
halber ausführlich dargelegten Weise:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.