Full text: Die Rheinisch-Hessische Dreieckskette, das Basisnetz bei Bonn, das Niederrheinische Dreiecksnetz (Theil 9)

204 
Abrisse der Zwischenpunkte. 
I°g s 
Ausgeglichen 
Beob 
achtet 
Nr. 
Richtung nach 
Etwa an derselben Stelle — auf i Dezimeter unsicher — befand sich früher der 
Festlegungsstein der 1851 — 1855 von der Trigonometrischen Abtheilung des Königlich 
Preufsischen Generalstabes ausgeführten Triangulation von Thüringen (Beobachter: 
Hauptmann VON Morozowicz 1855), welcher auf seiner oberen Fläche mit einem eingehauenen 
Kreuz zur Bezeichnung des Dreieckspunktes versehen war (vergl. „Die Triangulation 
von Thüringen u. s. wS‘ Berlin /8jç, Seite 40, 67, 68, 92, 133, 161, 174). Dieser 
alte Festlegungsstein stand 1887 lose und schief im Boden und ist beim Bau des 
jetzigen Signals im genannten Jahre entfernt worden. 
Das auf der Hochfläche der Geba gelegene, im Jahre 1881 erbaute, hölzerne 
Schutzhäuschen hat einen rechteckigen Querschnitt von 4,75 m (Nordost- und Südwest- 
seite) bezw. 4,10 m (Südost- und Nordwestseite) Seitenlange. Die obigen Koordinaten 
beziehen sich auf die Mitte der 75 mm starken Stange unmittelbar über dem Dach. 
Es wurde beobachtet: 
1889: in Holzpfeiler 1889 (Hängepf. von 6,5 m Höhe), lothreclit über Centrum: nach 
sämmtlichen Richtungen. 
Es wurde eingestellt: 
1889: Heliotrop in Holzpfeiler 1889: von Inselsberg, Gr. Gleichberg und Kreuzberg. 
Pfeiler über Platte = 0,901 m . 
32. Stoppelsberg, Ruinenthurm, Steinpfeiler. 
4,740 9750 
4,454 1279 
4,429 9244 
4,225 2x92 
4,621 8588 
4,429 5101 
9,618 05 
0,078 09 
I 
0 / » 
» 
+ 2 48 48,53 
— 
80 55 26,07 
25,82 
2 
93 53 18,13 
W/54 
46 
151 33 25,50 
*5,37 
33 
225 44 41,15 
41,22 
47 
234 26 47,10 
47,°9 
6 
315 54 5944 
59,53 
4 
13 47 — 
18,26 
— 
82 15 — 
31,48 
— 
105 41 
41,64 
—- 
i*9 37 
8,56 
— 
165 2 
38,04 
— 
242 26 — 
17/94 
— 
3W 47 — 
6,08 
— 
352 16 — 
42,09 
— 
145 7 
— 
— 
169 5 23 
— 
— 
Norden. 
xlnselsberg. 
Baier. 
xMilseburg, Steinpfeiler. 
Sängersberg. 
xTaufstein, Steinpfeiler, 
xKnüll, Steinpfeiler. 
Odensachsen, Kirclithurm, Helmstange. 
Dittlofrod, Kirclithurm, Fufs des Kreuzes. 
Gehülfenberg, Kapelle, Helmstange. 
Steinbach, Kirclithurm, Helmstange. 
Burghaun, höchster Kirclithurm, Helmstange. 
Wehrda, Kirchthurm, Helmstange. 
Rheina, Kirchthurm, Helmstange. 
Neukirchen, Kirchthurm, Helmstange. 
Plattformbolzen. 
Thurmbolzen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.