Full text: Der nördliche Niederländische Anschluss, der südliche Niederländische Anschluss, der Belgische Anschluss (Theil 10)

A. Der Nördliche Niederländische Ansclilufs. 
7 
)ordinaten 
y 
388 547,450 
392 605,301 
n das ältere, 
Isphäroid ein- 
usgeführt. 
lfspunkte sind 
ordinateli 
y 
¡78 032,297 
88 547,595 
92 605,382 
90 419, 68 5 
abzuleitenden 
ng noch die 
3 Bedingungs- 
fiir jede der 
1 der über 
zahl der Be- 
5 = i6. 
Grund dieser 
3n gebildeten 
teil Dreiecks- 
I, IV und V 
ten) für den 
vornehmlich 
igen eignen, 
1 Gebraucht 
er Nördliche 
Niederländische Ansclilufs in der für die Zwecke der allgemeinen Landes 
vermessung in Preufsen nothwendigen unzweideutigen und widerspruchs 
freien Weise auf dem BESSEL’schen Erdsphäroid festgelegt ist. 
3. Die Zwischenpunkte des Nördlichen Niederländischen Anschlusses. 
Im Gebiete des Nördlichen Niederländischen Anschlusses wurden 
gleichzeitig mit den Hauptpunkten die nachfolgenden 8 Zwischenpunkte 
bestimmt: 
Abrifs 
Namen 
Bestimmungspunkte 
I I 
Langeoog 
Esens, Norderney, Wangeroog 2 ). 
12 
Juist 
Norderney, Pilsum, Borkum. 
13 
Berum 
Aurich, Pilsum, Norderney, Langeoog. 
14 
Baitrum 
Esens, Norderney, Langeoog. 
15 
Spiekeroog 
Wangeroog 2 ), Esens, Langeoog. 
16 
Emden 
Aurich, Leer, Finsterwolde, Pilsum. 
17 
Holwierda 3 ) 
Pilsum, Finsterwolde, Uithuizermeden. 
18 
Onstwedde 3 ) 
Finsterwolde, Leer, Windberg. 
Sämmtliche 8 Punkte gehören der Klasse der Zwischenpunkte mit 
i2maliger Einstellung an; Nr. 13—18 sind lediglich von aufsen an 
geschnitten. 
Der geographisch ebenfalls in das Gebiet des Nördlichen Nieder 
ländischen Anschlusses fallende Zwischenpunkt Papenburg ist der 
Hannoverschen Dreieckskette zugerechnet worden, da seine Bestinimungs- 
punkte ausschliefslich der letzteren angehören. Alle Messungs- und 
Rechnungs-Ergebnisse für Papenburg finden sich daher bei der Hannover 
schen Dreieckskette in „Hauptdreiecke“, VIII. Tlieil. 
Die in Skizze 1 eingetragenen Punkte Groningen, Schiermonnikoog, 
Kollum und Gieten, welche lediglich von niederländischen Stationen des 
Nördlichen Niederländischen Anschlusses aus beobachtet (siehe Seite 5, 
2 ) Die Beobachtungen auf der zur Hannoverschen Dreieckskette gehörigen Station 
Wangeroog nach Langeoog und Spiekeroog wurden im Jahre 1885 bei Gelegenheit der 
Messungen der Hannoverschen Kette ausgeführt und sind bereits in ,,Hauptdreiecke“, VIII. Theil, 
Seite 184 (Abrifs von Wangeroog) mitgetheilt. 
3 ) Die Zwischenpunkte Holwierda und Onstwedde liegen auf Königlich Nieder 
ländischem Gebiet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.