Full text: Das Pfälzische Dreiecksnetz, die Elsass-Lothringische Dreieckskette und das Basisnetz bei Oberbergheim, der Französische Anschluß (Theil 11)

Vorwort. 
Der nachfolgende XI. Theil der „Hauptdreiecke“ enthält die Messungen, 
Berechnungen und Ergebnisse für das Pfälzische Dreiecksnetz, die Elsafs- 
Lothringische Dreieckskette mit dem Basisnetz bei Oberhergheim und den 
Französischen Anschlufs. Diese Arbeiten, welche die Jahre 1876—77 und 
1896—99 umfassen, sind trotz ihres verschiedenen Alters nach derselben 
Beobachtungsmethode ausgeführt worden, indem die Elsafs-Lothringische 
Dreieckskette die erste Konfiguration ist, in der die symmetrische Winkel 
beobachtung, welche seither bei der Haupttriangulation angewendet wird, 
ausschliefslich verwerthet wurde. 
Das Verlangen nach einer baldigen Neuaufnahme der Reichslande 
hatte seiner Zeit dazu geführt, dieses Gebiet mit einem Dreiecksnetz zu 
überspannen, das vorerst ohne Zusammenhang mit der von Osten nach 
Westen fortschreitenden Haupttriangulation bleiben mufste und seinen end 
gültigen Platz in dem ganzen Systeme der Landestriangulation erst nach 
der Herstellung dieser Verbindung erhalten konnte. Dieser Umstand ver 
zögerte die Drucklegung der Elsafs-Lothringischen Kette bis jetzt; doch 
sind die Ergebnisse ihrer Ausgleichung bereits auszugsweise veröffentlicht 
in dem 1887 erschienenen Übersichtshefte: „Die Königlich-Preufsische 
Landes-Triangulation. I. Verzeichnifs der Druckwerke der Trigonometrischen 
Abtheilung der Landesaufnahme. II. Die Dreiecksmessungen /. Ordnung 
1876—1887. Die Ergebnisse der Hauptdreiecksmessungen 1876—1885 
Der XI. Theil stimmt in der äufseren Form und Darstellungsart mit 
den früher erschienenen Theilen IV—X des ganzen Werkes überein (vergl. 
das Vorwort zum V. Theile). 
Alle Rechnungs-Ergebnisse in diesem Bande beziehen sich, wie alle 
Rechnungs-Ergebnisse der Trigonometrischen Abtheilung überhaupt, auf 
das Besselsche Erdsphäroid (vergl. „Hauptdreiecke“, I. Theil, Seite V).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.