90*
155
Damit hat man jenen Betrag -j- 16 |jl, um welchen, nur infolge der Feuchtigkeitsverhältnisse, das
Mittel der Längen der beiden nominellen Meter der Latte, für Vorder- und Rückseite, verändert ist.
Fügt man diese Änderung zum Resultate aus der absoluten Vergleichung hinzu, so erhält man die in
der Zusammenstellung für Mitte Mai, aus den relativen Vergleichungen während dieses Monates, resul
tierende Länge für das Mittel der Längen der beiden nominellen Meter, d. i. -ff 503 g ff- 16 g = ff- 519 g.
Auf die ganz gleiche Weise ist auch in den anderen Monaten vorgegangen worden und sind damit
die für die folgenden Monate in der Zusammenstellung angesetzten Werte, als aus relativen Vergleichungen
gefolgert, erhalten.
Nach Schluss der ArbeitsCampagne hat nun abermals eine absolute Vergleichung und gleichzeitig
damit eine Bestimmung der Differenz D' (Schlussdifferenz) stattgefunden. Das Ergebnis der ersteren war
bei Latte M 7 : ff- 621g; die Schlussdifferenz ergab sich zu ff- 630 g. Wenn man nun den anfänglichen
630—381 .
Ausgangswert ff- 503 g um den Betrag —öTgQ—— ff- 89 g vermehrt, so erhält man als Ergebnis der
letzten relativen Vergleichung ff- 592 g, welcher Wert auch in der Zusammenstellung zu finden ist.
Dieser Wert sollte mit dem Ergebnisse der absoluten Vergleichung -ff 621 g übereinstimmen, und
es kann daher der Unterschied ff- 29 g als Fehler einer relativen Vergleichung betrachtet werden, da die
aus den absoluten Vergleichungen resultierenden Werte als fehlerfrei angesehen werden dürfen.
Hier aber gieng man noch weiter und auch noch in mehreren, sich auf die vorstehenden Zusam
menstellungen beziehenden Fällen, die leicht gefunden werden können. Jene -ff 621g, die in der ersten
Columne mit der Überschrift „absolute Lattenvergleichungen“ eingetragen sind, wurden nicht aus einer
vollständig ausgeführten absoluten Vergleichung gefunden, sondern man hat zunächst nur eine Ver
gleichung zwischen den Strichmarken ausgeführt und den Wert -ff 643 g gefunden (siehe die Vergleichung
für Latte A' vom 14. September 1891 in den Tabellen P) und nun im weiteren wie folgt geschlossen:
Bei der am 15. April 1891 ausgeführten absoluten Vergleichung war die Differenz zwischen den beiden
Werten, dem einen, der aus der vollständigen absoluten Vergleichung resultierte, und dem zweiten,
welcher aus den Abständen der Strichmarken auf den Metallplättchen abgeleitet wurde: — 22 g, daher
werde auch jetzt der aus einer vollständig ausgeführten absoluten Vergleichung folgende Wert ff- 643 g
— 22 g = ff 621 g sein.
Man hielt sich jedoch hiebei, betreffs der Differenz, wie hier — 22 g, nicht immer an die letzte,
vorangegangene absolute Vergleichung, sondern auch an mehrere vorangegangene und nahm das Mittel
der bezüglichen Differenzen zur analogen Reduction.
Das Gleiche geschah auch bei den übrigen Latten der Zusammenstellung für 1891.
In Tabelle P sind deshalb alle solchen Lattenvergleichungen gegeben, bei welchen die Längen der
nominellen Meter nur aus den Abständen der Strichmarken abgeleitet sind, ohne dass nebenbei gleich
zeitig eine vollständige absolute Vergleichung stattgefunden hätte, und die man in der angegebenen
Weise auf absolute Vergleichungen reducierte.
Die Tabelle P bedarf nach dem Vorangegangenen wohl keiner erläuternden Bemerkungen mehr.
Ganz analog ist betreffs dieser Zusammenstellungen der relativen Lattenvergleichungen auch der
Vorgang in den anderen Jahren.
In der Schlusszeile der Zusammenstellung dieser relativen Lattenvergleichungen für jedes Jahr
sind die Differenzen der Resultate der gleichzeitigen oder als gleichzeitig betrachteten, absoluten und