Schatten einer Kugel.
29
senkrecht zu X bis
o = qr ahzutragen.
geführt, so ist auch
3 Konstruktion der
und damit den
cif und zieht rq\
; Strecke= qr
zweien Punkten
hindurch gehen.
Kegels auf die
(tumpften senk
stimmt L 2 ' und fcl,
, zeichnet hierauf
cc*, macht qp —
e Senkrechten qr
mo 1 = qr und
Senkrechten durch
n Regelkreise in
nd b x der Selbst-
. Grundriss be
llenden Punkte im
ieren.
Grundriss statt b x
lan konstruiere
I dargestellten
igschatten auf
an stelle einen
echten Kreis
fläche auf die
ire hierauf den
schatten des
und einen die
schnitt darge-
jhzufiihren.
erauf die Punkte
in Anmerkung 11
lkrecht Lf).
von dem Kreis-
ich s' begegnen.
. in den Punkten
Cegel die Mantel-
Ebene liegt aber
linie a's in dem
Zieht man also durch a x einen Lichtstrahl, so trifft dieser die a x s x in a x °, dem
Schlagschatten des Punktes a im Grundriss. Der Aufriss ergibt sich durch Hinauf
projizieren. Es ist noch für einen
zweiten Punkt i die Konstruktion
durchgeführt; für die Sekante s‘k x m‘
versagt das Verfahren. Für diesen
Fall denkt man sich die Licht
ebene L x samt ihrem Schnitt mit dem
Kegel um die Kegelachse parallel zur
Pr. Eb. E. 2 gedreht, dann kommt Punkt
k x nach a x und im Aufriss nach « 2 .
Der Lichtstrahl durch a 2 parallel L 2 '
schneidet den Kegelmantel in k 2 ‘, dem
im Grundriss k x entspricht, welcher
Punkt nach der Zurückdrehung der
Lichtebene L x in ihre ursprüngliche
Lage nach &j° gelangt. Der Ellipsen
bogen g x a x 0 k x 0 i x °h x ist demnach der
Durchschnitt des durch den Bogen
gaklii gelegten Lichtcylinders
mit dem Kegelmantel. Nun liegt
aber der Punkt k° schon unterhalb
des Bodens der Grube, es ge
langt daher ein Teil des Schattens
des Kreises gkli auf die Boden
fläche; um diesen zu erhalten, be
stimmt man m‘ auf dem Lichtstrahle
durch m und zeichnet um m‘ als
Mittelpunkt einen Kreis mit dem glei
chen Halbmesser wie g x k x h x . Im Auf
riss zeigt sich nur der Schatten des
Bogenstückes ag als g % a£, sowie der
Schatten der Mantellinie as, als o 2 °s 2 .
In Figur 46 Aufriss ist af statt
von g.
Figur 46.
af geschrieben, ausserdem fehlt der Aufriss g 2
62) Aufgabe 41. Man zeichne den Selbst- und Schlagschatten eines
schiefen Kreiskegels, wenn dessen Grundfläche a) in der Pr. Eb. E x , b) in der
Pr. Eb. E„_ liegen soll.
63) Aufgabe 42. Man zeichne den Selbstschatten sowie den Schlag
schatten auf die Pr. Ebn. E x und E 2 eines senkrechten bezw. schiefen Kreis
kegels, wenn dessen Grundfläche in einer zur Pr. Eb. E x oder E 2 senkrechten
Ebene liegen soll.
^10) Schatten einer Kugel.
a) Allgemeine Bemerkungen.
64) Zieht man parallel zur Lichtrichtung' an eine Kugel die möglichen
Tangenten, so bilden diese einen die Kugel berührenden senkrechten Kreis-
cylinder. Die Berührung mit der Kugel findet nach-einem grössten Kreise
statt, dessen Ebene senkrecht zur Lichtrichtung steht. Es folgt
hieraus der Satz:
„Die Selbstschattengrenze der Kugel ist der auf der Licht
richtung senkrecht stehende grösste Kugelkreis.“