Full text: Schattenlehre, Verteilung des Lichtes auf der Oberfläche eines Körpers, Schiftung bei Dächern, windschiefe Dächer, Darstellung eines Treppenkrümmlings, Steinschnitt, Centralperspektive (2. Teil)

zur Tangente T 2 in Figur 53 die Tangente T 2 und durch ihren Berührungs 
punkt die Horizontale a 2 d 2 , so stellt a 2 d 2 den Aufriss eines Parallelkreises der 
Kugel dar, der vom Aufriss der Selbst 
schattengrenze in zweien Punkten b 2 und 
c- 2 getroffen wird; zwischen den Ab 
schnitten a 2 c 2 , c 2 b 2 , b 2 d 2 in Figur 53 
und jenen ci 2 c 21 c 2 'b 2 ', b 2 ‘d 2 ‘ in Fig. 54 
findet nun die Verhältnisgleichheit 
a 2 c 2 :c 2 b 2 : b 2 d 2 = a 2 c 2 : c 2 b 2 : b 2 d 2 statt. 
Hat man sich also beispielsweise 
den Aufriss der Selbstschatten 
grenze für eine Kugel von beliebigem 
Halbmesser, etwa nach dem in Anmer 
kung 12 genannten Verfahren kon 
struiert, so kann man sich in einfacher 
Figur 54. 
Schatten eines Rotationskörpers. 
Figur 53.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.