Full text: Theorie der analytischen Functionen

51 
iengröfsen 
!ii Zahlen 
senkrecht 
iegt jeder 
finer oder 
durch die 
itiven Zei- 
oder links 
r horizon- 
xen liegt, 
^.xen oder 
2 der von 
»der wenn 
en Lothes 
) augeben 
;h die Or- 
echts von 
falle. Die 
ober- oder 
irch seine 
Paar von 
die Ordi- 
jt. Wenn 
e Zahleu- 
als Ordi- 
' cii -{- a 2 i 
inch eine 
rizontaleu, 
d die den 
ie in der 
der „Axe 
Punkte, 
gehörigen 
m Punkte 
r en Werth 
2 und « 2 2 
Die Elemente der Arithmetik. 
]/cc x 2 -f- cc 0 2 
den absoluten Betrag von a und bezeichnet diesen wie früher mit 
j a | oder | cc t -{- a 2 i |. 
Diese Definition des absoluten Betrages stimmt mit der früheren über 
ein, wenn cc 2 = 0 und a eine reelle Gröfse wird. 
Die Betrachtung der gegenseitigen Lage der den Gröfsen • 
0, a, 1), a -f- h 
zugehörigen Punkte 
0, A, B, C 
lehrt, dafs die Entfernungen 
OA, OB, AG, OC 
durch die Gröfsen 
\a\, |&| , |6|, |« -f- 6| 
gemessen werden, und weil eine Seite eines Dreiecks nicht gröfser 
sein kann als die Summe und nicht kleiner ist als die Differenz der 
beiden andern, so folgen die Ungleichungen 
! i«i— 
Da ferner der absolute Betrag der Differenz zweier Gröfsen a und 
b durch die Entfernung der Träger derselben repräsentirt ist — wor- 
nach die der Bedingung \x — a\~r genügenden Zahlengröfsen x in 
den Punkten eines Kreises um a mit dem Radius r ihre Träger be 
sitzen — ist die Entfernung der Punkte A und B durch \a — b| ge 
messen und auf Grund des oben genannten Satzes entstehen die Un 
gleichungen : 
H + H|- 
Wir beweisen die in den aufgestellten Ungleichungen ausgesprochenen 
Sätze in zweiter Linie durch Vergleich der absoluten Beträge von 
a-\-b\ und \a — b\ mit den Gröfsen |a|-f j&| und \a\ — \b\, weil wir 
die bei dem Beweise verwendeten geometrischen Beziehungen gewifs 
durch arithmetische Relationen ersetzen können und auch ersetzen 
müssen, wenn wir den Beweis als arithmetisch bindend erkennen wollen. 
Es sei 
® = & = 01+02*1 
dann ist 
| a -{- b |. | a -f- b j 
und 
a b — + ßi + ¿(«2 + 02)) 
- \a + J|« = («, + ß t )* -|-*(a 2 + ßj* 
= K l 2 +/ 3 l 2 + «2 2 +ft 2 + 2 ( K l/ 3 l+ “jfe) 
[l«l + IM] 2 = < + 0, 2 + + /V + 2 V«, 2 + « 2 2 • Vßy + ßy. 
Da aber 
(«102 ~ « 2 0l) 2 ^O 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.