324
Kap. 12. TT-Strahlensysteme.
1
V
t
i
V
t
61
Vx
tx
= m
ix
Vx
tx
dix
dn.
di.
n
drj
di
du
du
du
du
du
du
i
V
e
i
V
t
ix
Vx
Si
= m
ix
Vx
tx
li
dr\
di_
dn.
n,
du
du
du
du
du
d u
Wird bezüglich v ebenso verfahren, so folgt:
(b)
i
V
t
i
V
t
Vx
tx
= m
ix
Vx
tx
di.
dn.
di.
di
drj
dt
dv
dv
dv
dv
dv
dv
i
V
t
i
V
t
Vx
tx
= m
ix
Vx
tx
H
dri
di
di,
dn l
dj.
dv
dv
dv
dv
dv
dv
Nun können die beiden Determinanten:
i v t
ix Vi tx
d± dn H
du du du
nicht gleichzeitig gleich Null sein, denn sonst wäre:
g + v 4. t — = 0
i
V
t
ix
Vx
tx
n
dn
dl
dv
dv
dv
denn sonst
wäre:
sl du
dv
dv
es bestände demnach die Proportion:
ix : Vx : tx=i : V-t,
und weil die Normalen in entsprechenden Punkten von S, S x parallel
sind, so würden die beiden Flächen zusammenfallen, was wir aus
schließen. Die Gleichungen (a) und (b) ergeben folglich:
m 2 = 1,
und wir können ohne weiteres
m = 1
setzen, indem wir entgegengesetzten Falls die Zeichen von
/ o a o
ändern.
>17 Vl7