Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

140 
Sechster Abschnitt. 
Nacht, sondern nur in der Abend- und Morgendämmerung (und 
in den nördlicheren und südlicheren Gegenden der Erde nur 
mit Schwierigkeit) wahrgenommen, aber in stark blitzendem 
Lichte. In den äussersten Elongationen ist er halb erleuchtet, 
in grösserer Nähe zur Erde weniger, in grösserer Entfernung 
mehr als halb. Indess bemerkt man, dass er stets etwas we 
niger erleuchtet scheint, als die Eechnung ergieht, wenn man 
in letzterer voraussetzt, dass er weder eine Abweichung von 
der Kugelgestalt habe, noch eine Brechung des Lichtstrahls 
stattfinde. Diese Wahrnehmung führt also darauf, dass Merkur 
entweder eine strahlenbrechende Atmosphäre oder G ebirge habe, 
am wahrscheinlichsten Beides.*) 
Merkur kann in seiner untern Conjunction, wenn er nahe 
genug einem seiner Knoten steht, vor der Sonnenscheihe vor 
übergehen und uns einen wiewohl sehr kleinen Theil derselben 
verdecken. Mit blossem Auge ist das Phänomen nicht wahr 
zunehmen und deshalb hat man im Alterthume von einem 
solchen Durchgänge des Merkur nichts wissen können. Nach 
dem das Copernicanische System die theoretische, und das 
Fernrohr die praktische Möglichkeit eines solchen Durchgangs 
gewährt hatte, beobachtete zuerst Gassendi einen solchen am 
6. November 1631. Merkur erscheint in diesen Durchgängen 
als völlig regelmässiger, scharf begrenzter, pechschwarzer Kreis 
ohne eine Spur von Umhüllung. Sie können gegenwärtig nur 
in den Anfang des Mai oder November fallen, und diese Zeit 
punkte schieben sich in einem Jahrtausend um 11 Tage vor 
wärts. Die nächstfolgenden sind: 
1878 Mai 6 
(1881 Nov. 7) 
(1891 Mai 9) 
1894 Nov. 10 
(1901 Nov. 4). 
Die in ( ) eingeschlossenen werden für Berlin unsichtbar, 
die übrigen theilweis oder ganz sichtbar sein. In jedem Jahr 
hundert ereignen sich durchschnittlich 13 solcher Durchgänge, 
und ihre mittlere Dauer ist 5 Stunden, wenn Merkur nahe der 
Sonnenmitte vorübergeht, ausserdem weniger. 
Das entgegengesetzte Phänomen in der oberen Conjunction, 
die Bedeckung Merkurs durch die Sonne, kann aus leicht 
*) Von der Atmosphäre wird im 15. Abschnitt noch die Rede sein. 
Der Herausgeber.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.