Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

262 
Sechster Abschnitt. 
§. 150. 
Die Jupiterskugel erscheint den Trabanten unter folgenden 
scheinbaren Grössen: 
Aequator-Durclimesser 
Polar-Durckmesser 
dem 1. Monde 
19° 46' 
18° 19' 
- 2. - 
12 23 
11 28 
- 3. - 
7 45 
7 11 
- 4. - 
4 24 
4 5 
Die Hälfte dieser Grössen sind die Horizontalparallaxen 
der Monde resp. für den Aequator und die Polarregionen, und 
die Neigungen der Bahnen gegen Jupiters Aequator bleiben 
weit unter diesem Werthe. So wird also der Trabant: 
1. nicht mehr gesehen jenseit des 81° der n. oder s. Breite 
4. 88V 4 - - - - 
Statt dass also auf unserer Erde während der langen 
Nacht der Pole der Mond um die Zeit der Opposition mehrere 
Tage hindurch gar nicht untergeht, ja für die Pole selbst 
14 Tage lang ununterbrochen (und zwar im "Winter jedesmal 
während der Lichtperiode) über dem Horizont bleibt, wird die 
6 Jahre lange Polarnacht Jupiters durch keines Mondes Schein 
gemildert. 
Doch auch selbst den Bewohnern des Aequators, die dort 
in Bezug auf Mondschein noch am günstigsten gestellt sind, 
geht noch, verglichen mit uns Erdbewohnern, viel davon ver 
loren. Der erste Mond steht z.B, während seiner 42 h 28' 36" 
haltenden synodischen Umlaufsperiode, in Folge der fast 10° 
betragenden Parallaxe, nur 18 h 54' 27" über, dagegen 23 h 34' 9" 
unter dem Horizont eines gegebenen Ortes, Von ersteren 
fallen 9 h 27' 13" in die Nächte, allein hiervon subtrahiren 
sich noch 2 h 15' für die Dauer der jedesmaligen Finsterniss, 
es bleiben also nur 7 h 12', d. h. ein Sechstel der ganzen 
Zeit, wirklicher Mondschein übrig, während welcher Zeit die 
Scheibe des Mondes übrigens nie wirklich voll wird, so dass 
das Beste des Mondscheins constant verloren geht. Für jede 
andere nördliche oder südliche Breite auf Jupiter sind die 
Beschränkungen, im Yerhältniss des Abstandes zum Aequator, 
noch grösser als die hier angegebenen. Der erste Mond, wie 
wir gesehen haben, erleuchtet zusammen nur 1 /„ der Jupiters 
nacht des Aequators, in 64° Br. ist dies nur 1 j i , in 69° nur 
1 / 5 u. s. w., bis es sich unter 81° Br. auf Null reducirt. 
Für die übrigen schwächer leuchtenden Monde (denn das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.