Full text: Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie

284 
Sechster Abschnitt. 
Monde, auch werden diese Veränderungen nicht wie hei diesem 
fast ausschliesslich durch die Sonne, sondern hauptsächlich 
durch den Ring bewirkt, und sie sind daher auch das Mittel 
geworden, dessen Masse annähernd zu bestimmen. — Die 
Neigung nimmt gegenwärtig nur 25",4 in einem Jahrhundert ab. 
Für den siebenten Trabanten hat Bond folgende Bahn > 
gegeben; 
Umlaufszeit 21 Tage 4 Stunden, 
Halbe grosse Axe 196000 Meilen. 
Excentricität = 0,115. 
Perisaturnium = 295° 
Mittlere Anomalie = 97° am 1. Januar 1859. 
Eine Neigung gegen die Ringebene hat nicht wahrge 
nommen werden können. 
Der achte und äusserste Trabant endlich, den Cassini 
1671 entdeckte, läuft um seinen Hauptplaneten in der bedeu 
tenden Entfernung von 64,359 Halbmessern oder 501637 
Meilen, dem 376sten Theile der Entfernung Saturns von der 
Sonne, Die Umlaufszeit ist 79 T. 7 h 54" periodisch, oder 
79 T. 22 h 4' synodisch. Die Ebene seiner Bahn weicht be 
trächtlich von denen der übrigen Trabanten ab und ist star 
ken Veränderungen unterworfen. Man kann eine fixe Ebene 
annehmen, welche gegen die Bahn Saturns 8° 23' 33" und 
gegen den Aequator desselben (die Ringebene) 21° 36' 27" 
geneigt ist. Die Länge des aufsteigenden Knotens dieser 
Ebene in der Saturnsbahn ist 171° 13' 40" (für 1830). Auf 
dieser fixen Ebene nun bewegt sich die Ebene des Trabanten 
mit einer Neigung von 15° 15' 54" herum, und zwar innerhalb 
4232 Jahren, so dass die Neigung der wirklichen Bahn gegen 
den Saturnäquator höchst veränderlich ist, und von 6° 21' bis 
36° 52' schwankt. Gegenwärtig ist sie im Abnehmen und be 
trägt (1830) 22° 29' 16". Doch sind diese numerischen Be 
stimmungen noch sehr unsicher, da es an neueren Beobach 
tungen gänzlich fehlt, und die älteren von Cassini, Bernard 
und Herschel sehr wenig innere Uebereinstimmung zeigen. — 
Dieser Trabant bietet noch ein anderes merkwürdiges Phänomen 
dar; er verschwindet nämlich fast gänzlich, wenn er auf der 
Ostseite Saturns steht, und zeigt den hellsten Glanz in seiner 
WAJliehen Ausweichung. Nur Herschel ist es gelungen, ihn 
während seines ganzen Umlaufs zu erblicken, wiewohl er zu- , 
letzt so schwach ward, dass es grosse Mühe machte, ihn auf 
zufinden. Man kann hierüber keine andere Erklärung an 
nehmen, als dass der Trabant sich in derselben Zeit um seine 
Axe wie um den Saturn bewege, und uns also, wenn er 
wieder in dieselbe Lage gegen den Hauptplaneten kommt, 
auch wi 
Seiten 1 
zeigt sic 
Oceanui 
besonde 
dass di 
stärker 
Rotatioi 
Trabant 
3 te Ju] 
Ausnaln 
Ue 
k e i t e n 
Titan, 
angegeb 
messer 
scheiner 
Messung 
messbar 
sie höcl: 
gen Moi 
wie ma; 
Saturn 
messer 
erschein 
einer de 
der Näc 
An 
bar. F 
larkreis, 
ser ist 
phischei 
aus bet 
weilen 
von ein 
Saturn 
die grös 
Sie 
ner als ( 
ihrer B; 
ereignen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.