366
Siebenter Abschnitt.
Argonautenzuges fallen, und sein Abstand in der Sonnen
ferne beträgt gegen 8700 Mül. Meilen, also = 14 Nep
tuns- oder 420 Erdweiten.
Vielleicht können dieser und ähnliche Kometen einer
sehr späten Folgezeit das Mittel an die Hand geben,
die Massen der näheren Fixsterne zu bestimmen, ce Lyrae
z. B. ist 780000 Sonnenweiten (nach Struve) von uns
entfernt. Ist nun die Masse dieses Sterns, wie sein
Glanz vermuthen lässt, vielmal grösser als die Sonnen
masse, so kann er auf die Kometen von 1680 und 1811
in ihrem Aphelio Störungen ausüben, die ihre Wieder
kehr merklich beschleunigen oder verzögern. Allerdings
wäre dazu erforderlich, dass die Elemente des Sonnen
systems vollständig bekannt wären, namentlich die
Massen aller existirenden Planeten, die Gesetze der Be
wegung und Dichtigkeit des widerstehenden Mittels,
endlich die physische Natur der Kometen, da es höchst
wahrscheinlich ist, dass, wenn die Länge und Richtung
des Schweifs, die Nebelhülle u. dergl., Veränderungen
unterworfen sind, diese Veränderungen nicht ohne Ein
fluss auf den Radius vector und folglich auf die Ele
mente der Bahn überhaupt, vor sich gehen können. Der
Umstand, dass Argeiander die allgemeinen Bewegungs
gesetze nicht vollkommen genügend fand, die Bahn
des Kometen von 1811 darzustellen, deutet auf solche
physische Veränderungen hin.
1811. (123.) Zweiter Komet dieses Jahres, von Pons in
Marseille am 15. November entdeckt und zuletzt von
Olhers am 15. Februar beobachtet. Bei seiner bedeu
tenden Entfernung von der Sonne war der Umstand,
dass er bald nach seiner Opposition in’s Perihel kam,
der Sichtbarkeit günstig; ein Schweif von einiger Er
heblichkeit kann allerdings bei solchen Kometen nicht
erwartet werden. Nach Nicolais elliptischen Elementen
wird ersieh im Aphelio 3430 Milk Meilen, also 5l/ 2 Nep
tuns- oder 165 1 / 2 Erdweiten von der Sonne entfernen
und nach 763 1 / 2 Jahren wiederkehren, wobei indess die
Unsicherheit sich auf mehrere Jahrzehnte erstreckt.
Mit dem von 1066 kann er nicht identisch sein, da
dieser jedenfalls der Sonne 4 — 5 mal näher kam und
überdies rückläufig war.
1812. (124.) Auch dieser Komet gehört, nach Encke’s sorg
fältigen Rechnungen, zu denen, deren Ellipticität als